Mike D kuratiert Transmission LA: AV CLUB in Zusammenarbeit mit dem Museum of Contemporary Art (MOCA) in Los Angeles

16 Mrz

Avant/Garde Diaries Festival in Los Angeles

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Das 17-tägige Festival präsentiert zeitgenössische Kunst, Design, Musik, Film und Food. Der Eintritt ist frei.

– Beteiligte Künstler des Festivals vom 20. April bis 6. Mai 2012: Peter Coffin, Benjamin Jones, Mike Mills, Tom Sachs u.a.

– Veranstaltungsort: Geffen Contemporary at MOCA in Los Angeles

Das digitale Interviewmagazin Avant/Garde Diaries lädt vom 20. April bis 6. Mai zur „Transmission LA: AV CLUB curated by Mike D“ im „The Geffen Contemporary at MOCA“ in Los Angeles ein. Das interdisziplinäre Festival wird zum Treffpunkt der Kunst- und Musik-Gemeinde von Los Angeles und ist die Fortsetzung der Festivalreihe, die im vergangenen Jahr unter dem Kuratorium des Modedesigners Raf Simons in Berlin Premiere feierte. Mike D wird das 17-tägige Festival gemeinsam mit Roy Choi, Benjamin Jones, Mike Mills, Tom Sachs, Public Fiction aus Los Angeles, Still House Group aus New York sowie weiteren Künstlern und Musikern gestalten.

„Ich freue mich darauf, eine Gruppe von bildenden Künstlern, Musikern, DJs, Food Masters und hochkarätigen Baristas zu präsentieren. Ich fühle mich geehrt, Teil eines mit Sicherheit unvergesslichen Erlebnisses zu sein“, sagte Mike D.

Mit Ausstellungen, Konzerten, DJ-Nächten, Performances und Installationen wird das Festival zeigen, wie akustische und visuelle Kunstformen sich gegenseitig inspirieren. Diesen künstlerischen Anspruch symbolisiert auch das Veranstaltungslogo. Es zeigt die Buchstaben A (für Audio) und V (für Visuell), die untrennbar ineinander übergehen. Das Festival ist vom 20. April bis zum 6. Mai täglich für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten:

Sonntag: 11 bis 18 Uhr

Montag: 12 bis 18 Uhr

Dienstag: geschlossen

Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 12 bis 22 Uhr

Samstag: 11 bis 22 Uhr

Die Avant/Garde Diaries

Die Avant/Garde Diaries wurden 2011 von Mercedes-Benz als eine kreative Plattform ins Leben gerufen, auf der gesellschafts- und zeitrelevante Themen rund um Kunst, Mode, Musik, Innovationen, Trends und Kultur diskutiert werden. Bei den Festivals treffen sich internationale Künstler und Trendsetter unter dem Kuratorium eines visionären Vordenkers, um ihre Sicht auf die Welt von heute und morgen darzustellen und sich mit Experten sowie der Öffentlichkeit auszutauschen. Das digitale Interviewmagazin unter www.theavantgardediaries.com bietet allen Interessierten außergewöhnliche Ideen, die stilbildend und richtungweisend sind.

„Ziel der Avant/Garde Diaries ist es, jüngeren Zielgruppen eine Plattform zu bieten, auf der sie Themen, die sie bewegen, diskutieren, Bestehendes hinterfragen und ungeahnte Synergien freisetzen können. Denn Neugier und die Freude an der Überwindung bestehender Grenzen sind nicht nur bei Mercedes-Benz der Antrieb für Innovation und Fortschritt“, so Anders Sundt Jensen, Leiter Markenkommunikation Mercedes-Benz Cars. Ein besonderer Höhepunkt des Festivals in Los Angeles wird die künstlerische Inszenierung des Mercedes-Benz Concept Style Coupé sein, das erstmals der Weltöffentlichkeit gezeigt wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 13
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.