Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in neuem Corporate Design

16 Mrz

Pressemeldung der Firma Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB): Amerika-Gedenkbibliothek | Berliner Stadtbibliothek

Ab März 2012 tritt die ZLB mit einem neuen Corporate Design an die Öffentlichkeit. Geprägt wird das Erscheinungsbild durch die neue Wort-/Bildmarke. Mit seinem in Kleinbuchstaben formulierten Schriftzug „zlb“ greift die Wort-/Bildmarke eine für die Neuen Medien stehende, zeitgemäße Typografie auf. Die rechts vom Schriftzug angeordneten Bildelemente rufen Assoziationen zu Büchern, Notebooks oder Sitzgruppen hervor. Die Farben des Logos sind kraftvoll, dynamisch und freundlich. Sie signalisieren mit ihrer Leuchtkraft ein modernes Verständnis und Selbstbewusstsein der Institution.

Das neue Corporate Design wird 2012 sukzessive in der Geschäftsausstattung, den Printprodukten, den digitalen Anwendungen und im Gebäudeleitsystem der ZLB eingeführt.

Die Entwicklung eines neuen Corporate Designs der ZLB ist Teil eines umfangreichen Strategieprozesses und wurde innerhalb des Teilprozesses „Neuer Auftritt“ realisiert. Zu diesem gehören u.a. auch der gegenwärtig vorbereitete Relaunch des Internetauftritts und die Neukonzeption sämtlicher Printprodukte der ZLB.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB): Amerika-Gedenkbibliothek | Berliner Stadtbibliothek
Blücherplatz 1 | Breite Straße 30-
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 90226-0
Telefax: +49 (30) 90226-662
http://www.zlb.de



Dateianlagen:
    • Corporate Design ZLB-Wortbildmarke Logo
Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland. An ihren beiden Standorten in Kreuzberg und Mitte werden über 3,4 Millionen gedruckte und elektronische Medien zur freien Nutzung angeboten. Über 3,7 Millionen Ausleihen werden jährlich vorgenommen. Als Universalbibliothek bietet sie wissenschaftliche Fachbestände und Datenbanken, Belletristik, Literatur zu Sach- und Freizeitthemen und ein umfangreiches Medienangebot für Kinder und Jugendliche. Als Landesbibliothek erhält die ZLB jeden in Berlin veröffentlichten Text sowie Daten- und Tonträger als Pflichtablieferung. Besonderheiten der ZLB sind daneben das Zentrum für Berlin-Studien, die Historischen Sammlungen, das multimediale Lernzentrum e-LernBar, die Spezialsammlung der Senatsbibl Täglich wird die ZLB von bis zu 5000 Gästen besucht - sie ist eine der meistfrequentierten Kultureinrichtungen Berl www.zlb.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.