„Charity for Namibia“
15 Mrz
Hansgrohe mobilisiert seine Facebook-Freunde, sich für ein namibisches Schulprojekt und für mehr Wasserwissen im südlichen Afrika stark zu mac
Mit einer Spendenaktion auf ihrer Facebook-Seite (www.facebook.com/hansgrohe) unterstützt die Hansgrohe AG das Projekt „Integriertes Wasserressourcen-Management im Cuvelai-Etosha Becken“. Ziel ist es, die Wasserversorgung und die gerechte Wasserverteilung im Norden Namibias sicherzustellen. Zusätzlich leistet das Projekt in dieser wasserarmen Region durch Engagement in lokalen Schulen viel Bildungsarbeit. Beim Schwarzwälder Bad- und Sanitärspezialisten Hansgrohe ist man besonders von diesem Aspekt begeistert: „Es ist vorbildlich, dass diese Art der Aufklärung frühestmöglich ansetzt“, betont Richard Grohe, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Hansgrohe AG. „Denn solch eine spielerische Sensibilisierung von Schulkindern wirkt meist sehr nachhaltig. Zudem tragen die Kinder das Thema nachhaltiges Wassermanagement nach Hause und bewegen so auch die Eltern, sich damit
Jeder Daumen zählt: So funktioniert die Hilfe zur Selbsthil
Aber nicht nur in Namibia möchte Hansgrohe für die Bedeutung des nachhaltigen Umgangs mit der Ressource Wasser ein breiteres Bewusstsein schaffen. Im Rahmen der Social Media Kampagne „Charity for Namibia“, die am 14. März 2012 startete, bittet Hansgrohe auch seine Facebook-Fans aus allen Teilen der Welt, sich mit einem eigenen Statement zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Lebenselement zu bekennen. Die Hansgrohe Facebook-Gemeinde ist dazu aufgerufen, den Satz „Wasser ist …“ zu vervollständigen – und dabei die persönliche Wertschätzung zum Element Wasser zum Ausdruck zu bringen. Für jeden Wortbeitrag in diesem Sinn spendet Hansgrohe 5 Namibia-Dollar – dies entspricht in etwa 0,50 Euro – an das Wassermanagement-Projekt. 50.000 Namibia-Dollar oder 10.000 „Wasser-Bekenntnisse“ – so lautet das Ziel
Wassermanagement spielerisch begreifen
Mit der über Facebook gesammelten Spendensumme wird der „Awareness Raising Day“, ein wichtiger Bestandteil des Projekts „Integriertes Wasserressourcen-Management im Cuvelai-Etosha Becken“, finanziert. So heißt ein regionales Schulprojekt, das namibischen Kindern die Bedeutung und die Chancen eines nachhaltigen Wassermanagements zeigen möchte. Wasserquellen, Wasserverbrauch, Wassersparen: Dieser Thementag gibt Schülern die Möglichkeit, Wasserkreisläufe spielerisch z
Anschließend bekommen sie die Aufgabe, ihre Aktivitäten bei sich zu Hause in Bild und Text zu dokumentieren. Und so wird der nachhaltige Umgang mit den wertvollen Ressourcen direkt in die Familien und Haushalte hineingetra
Das „Integrierte Wasserressourcen-Management im Cuvelai-Etosha Becken“ ist ein Verbundprojekt, das von mehreren Partnern gefördert wird: von der Europäischen Union (Projekt: African Caribbean and Pacific Water Facility), vom Namibischen Ministerium für Landwirtschaft, Wasser und Forstwesen MAWF, von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe BGR und von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarb
Wassermanagement in Namibia
Tatsächlich zählt Namibia zu den trockensten Ländern der Erde. Besonders im Norden des Landes, wo die Mehrheit der Bevölkerung lebt, führt die Wasserknappheit zu Not, sozial-politischen Konflikten und wirtschaftlicher Instabilität. Damit der Staat im südlichen Afrika gedeihen kann, muss seine Wasserversorgung gesichert sein. Wo über 80 Prozent des Regens verdunsten, wo Flüsse austrocknen und Grundwasser versiegt, kommt es auf jeden Tropfen an – und auf Wasserwissen. „Das Know-how für einen nachhaltigen Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser und entsprechende Projekte zu unterstützen, ist der Hansgrohe AG ein großes Anliegen“, betont Richard Grohe. „Mit der GIZ haben wir einen erfahrenen und anerkannten Partner vor Ort, der uns über den Einsatz der Spendengelder und die Projektfortschritt
Die Hansgrohe Aktion „Charity for Namibia“ finden Sie auf www.facebook.com/hansgrohe.
Mehr Hintergründe zum Projekt gibt es auf der Website der GI
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hansgrohe AG
Auestrasse 5-9
77761 Schiltach
Telefon: +49 (7836) 51-0
Telefax: +49 (7836) 51-1300
http://www.hansgrohe.com