3 Millionen Deutsche könnten im Jahr 2050 an Demenz leiden

19 Sep

Pressemeldung der Firma BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Schon heute leiden fast 1,6 Millionen Deutsche an Demenz. Pro Jahr erkranken in Deutschland 300.000 Menschen an Demenz. Da die Zahl der Neuerkrankungen die der Sterbefälle übersteigt, wächst die Zahl um 40.000 pro Jahr. Demenz ist eine enorme Belastung für die Erkrankten –  wie für ihre Familien und ihr soziales Umfeld. Die Zahlen machen deutlich, wie wichtig Forschung ist, um die Prävention und die Therapie von Demenzerkrankungen zu verbessern.

Das Bundesforschungsministerium fördert daher Projekte mit vielfältigen Forschungszielen:  Beispielsweise die molekularen Details der Krankheitsursachen zu entschlüsseln, neue Diagnoseverfahren zu entwickeln oder nach Wegen zu suchen, die die Entwicklung einer Demenz aufhalten. Auch die Situation pflegender Angehöriger zu verbessern und die Lebensqualität und Selbstbestimmung der Betroffenen bis hin zum letzten Lebensabschnitt zu erhalten sind wichtige Forschungsziele.

Rund 78 Millionen Euro stellt das BMBF allein dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) jährlich zur Verfügung, und fördert in vielen anderen Bereichen national wie international die Forschung zu Demenzerkrankungen. Weitere Informationen: Aktuelle Meldung zur Woche der Demenz

Weitere Informationen

→ www.gesundheitsforschung-bmbf.de

→ www.deutsche-alzheimer.de/ueber-uns/aktuelles/artikelansicht/artikel/neues-informationsblatt-zur-haeufigkeit-von-demenzerkrankungen-hoehere-lebenserwartung-mehr-aeltere-m.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle-Ufer 1
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de

Ansprechpartner:
Pressereferat
+49 (30) 1857-5050



Dateianlagen:
    • Zahl der Woche - Demenz / © Creative Commons by Marco Verch Lizenz: CC BY 2.0 – https://flic.kr/p/NBAfSq


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.