Teilhabegutscheine für Arbeit, Bildung und Kultur

18 Sep

Evangelische Landeskirche und Diakonie in Württemberg setzen eine Million Euro ein

Pressemeldung der Firma Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.

Zur Gesellschaft dazu gehören – das zeigt sich daran, dass man eine Arbeitsstelle hat , sich hin und wieder einen Konzertbesuch leisten oder auch einmal den Babysitter bezahlen kann, wenn die Teilnahme an einer abendlichen Weiterbildung oder Veranstaltung nur dadurch möglich wird.

In ihrer auf drei Jahre angelegten Aktion „Kirche trotzt Armut und Ausgrenzung“ setzen die Evangelische Landeskirche und die Diakonie in Württemberg knapp eine Million Euro ein, um von Armut und Ausgrenzung bedrohten Menschen wieder Teilhabemöglichkeiten zu eröffnen. Mit Teilhabegutscheinen können Menschen ohne Chance auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eine Beschäftigung finden und Einzelpersonen oder Familien an sozialen, kulturellen oder sportlichen Angeboten teilnehmen, die sie sich anders nicht leisten können. Mit dieser Aktion setzen Kirche und Diakonie ein Zeichen. Kirchengemeinden werden ermutigt und unterstützt, Teilhabe zu ermöglichen. Politisch Verantwortliche werden aufgefordert, Teilhabemöglichkeiten zu schaffen, um Armut und Ausgrenzung zu bekämpfen. Daseinsvorsorge und sozialer Ausgleich sind zentrale Aufgaben des Sozialstaats.

Wir stellen Ihnen die Teilhabegutscheine und die Forderungen von Diakonie und Landeskirche zur Verwirklichung von Teilhabe vor. Wir laden Sie ein zu einem Pressegespräch am

Dienstag, 19. September 2017, um 11.30 Uhr

Kulturwerk

Ostendstr. 106A

70188 Stuttgart

Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner sind:

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann         

Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg (DWW)

Hannes Finkbeiner                                  

Vorsitzender des Evangelischen Fachverbands für Arbeitslosenhilfe im DWW, Vorstand der Aufbaugilde Heilbronn

Judith Giesel                                             

Leiterin der Beratungsstelle Kompass, Kreisdiakoniestelle Stuttgart-Mitte

und Menschen, die bereits vom Beschäftigungsgutschein profitiert haben bzw. vom Teilhabegutschein profitieren könnten.

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Interesse.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Ansprechpartner:
Claudia Mann
Stv. Pressesprecherin
+49 (711) 1656-334



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.