Immer mehr Unternehmen setzen auf Video
2 Aug
Der Trend geht weiter: neben MTV News hat mit Fox Sport eine weitere Online-Nachrichten-Plattform den Sprung zu Video gewagt. Beide großen, US-amerikanischen Portale setzen von nun an fast ausschließlich auf Video Content. „Die Entwicklung unserer digitalen Strategie beruht auf umfassender Forschung, Daten, Verkaufszahlen und unzähliger Stunden Gespräche im vergangenen Jahr.“ erläuterte der Präsident von Fox Sport Jamie Horowitz in einem offenen Brief Ende Juni an seine Mitarbeiter.
Ob diese Entscheidung mit Erfolg belohnt wird, kann nur die Zeit zeigen. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass Video die Zukunft ist. Auch diesseits des Atlantiks erkennen Unternehmen langsam die Vorteile des Bewegtbildes in ihrer Marketing-Strategie.
Vorteile für SEO und Conversion Rate
Immerhin: Laut einer Statistik von Google planen über 70% der Unternehmer in Zukunft noch stärker auf Videos zu setzen. Denn im effektiven Content-Marketing eignen sich Videos besser als jede andere Art der Präsentation zur Erläuterung Ihrer Vision, Mission und Unternehmenswerte. Mit einer kreativen Storyline bleibt die Marke im Gedächtnis des Zuschauers und die Steigerung des Bekanntheitsgrades der eigenen Firma eröffnet langfristig neue strategische Möglichkeiten der Unternehmensentwicklung.
Eine gute Videoproduktion bietet deshalb bei der Suche nach neuen Geschäftspartnern und Sponsoren einen wertvollen Vorteil. Unternehmen mit guten Videos, wie z. Bsp. Image- oder Produktfilme erzielen im Gegensatz zu Firmen ohne Video Content eine um 80% höhere Conversion Rate. Dies hilft auch bei der so wichtigen SEO (Search Engine Optimization), denn das Google Ranking kann verbessert werden und die Firma ist so in der Suchmaschine besser aufzufinden. Kurz gesagt: Video-Content verspricht eine höhere Verweildauer und mehr Klicks.
Die Wissenschaft hat festgestellt
Wie Jamie Horowitz bereits sagte, steckt dahinter eine Vielzahl an Studien und langjährige Forschung. Zum Beispiel versteht und verarbeitet das menschliche Gehirn visuelle Wahrnehmungen fast 60.000 mal schneller als reinen Text und speichert etwa die Hälfte aller visuellen Reize, wohingegen nur ungefähr 10% von dem hängen bleibt, was man liest oder hört. Audiovisueller Content wird vom Betrachter also entsprechend anders aufgenommen und verarbeitet als z.B. Artikel, die nur Text und Bilder enthalten. Mit einer guten dramaturgischen Gestaltung, professioneller Montage und der richtigen Vertonung lässt sich beim Zuschauer auf einfache Weise der gewünschte Effekt erzielen und eine emotionale Bindung zum Unternehmen herstellen.
So verwundert es nicht, dass mehr und mehr Unternehmen auf Videos setzen. Doch während es für Millionenschwere Medienkonglomerate einfach erscheint, schrecken kleinere Unternehmen und besonders Start-Ups noch aus Angst vor hohen Kosten zurück. Dabei gibt es Firmen wie zaunfilm, die auf agile und kostengünstige, aber hochprofessionelle Videoproduktion spezialisiert sind. Mithilfe der Berliner Firma können sich auch Start-Ups und kleinere Unternehmen den positiven Effekt von Videos zu Nutze machen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
zaunfilm
An der Urania 15
10787 Berlin
Telefon: +49 30 120 64660
Telefax: nicht vorhanden
http://www.zaunfilm.de
Ansprechpartner:
Angelika Teudt
Projektmanagerin
+49 30 120 64660
Dateianlagen: