humedica intensiviert Hilfsmaßnahmen

1 Mrz

Dramatische Hungerkatastrophe in der Sahelzone / Eine Million Kinder direkt von Unterernährung bedroht / Niger am stärksten betroffen

Pressemeldung der Firma humedica e.V

Im Sommer 2011 wurde die Weltöffentlichkeit mit einer Hungerkatastrophe am Horn von Afrika konfrontiert, deren Ausmaße kaum zu steigern sind. Dass die Situation auf dem afrikanischen Kontinent insgesamt sehr instabil ist und die Versorgung von Millionen Menschen stark von den unsicheren klimatischen Bedingungen abhängt, zeigt die aktuelle Entwicklung in der so genannten Sahelzone.

Dort droht erneut eine Hungerkatastrophe, die nach Angaben des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen sofortige Lebensmittellieferungen in einem Umfang von 570.000 Tonnen für insgesamt acht Millionen Menschen nötig macht. humedica arbeitet bereits seit 2005 durchgängig im Niger, dem am stärksten betroffenen Land der Sahelzone, betreibt ein kleines Krankenhaus in Kollo.

„Die Menschen im Niger wissen um die Gefahr, es ist derzeit ein regelmäßiges Gesprächsthema, die Angst vor dem Hunger ist groß“, berichten die beiden Kinderkrankenschwestern Alina Kuffner und Manuela Kiechle, die nach ihrem fünfmonatigen Aufenthalt vor wenigen Tagen nach Deutschland zurückgekehrt sind. „Die Regierung versucht sich vorzubereiten, aber die Prognosen für 2012 und 2013 sind sehr, sehr schlecht, die bislang letzte Ernte ist bereits jetzt weitgehend verbraucht.“

Eine erste dramatische Verschlechterung bei der Versorgung der Menschen in der Sahelzone ist längst feststellbar. Andere in der Region aktive Hilfsorganisationen gehen davon aus, dass alleine eine Million Kinder von akuter Unterernährung bedroht sind. Das Welternährungsprogramm taxiert die Zahl der Menschen, die im Niger dringend Hilfe benötigen auf 3,3 Millionen. Außerdem betroffen sind Mali, Tschad, Senegal, Burkina Faso, Mauretanien und Kamerun.

„Die Lage in Westafrika ist dramatisch und wir sind bereits dabei, unsere Hilfsbemühungen zu intensivieren, vor allem im Niger“, bestätigt Wolfgang Groß, Geschäftsführer von humedica. „Unser kleines Krankenhaus in Kollo bietet uns dabei sehr gute Möglichkeiten als Ausgangsbasis vielfältiger Maßnahmen.“

Das bereits laufende Ernährungsprogramm soll ausgebaut werden. Geplant sind Verteilungen von landestypischen Nahrungsmitteln an komplette Familien. Bislang wurden insbesondere unterernährte Kinder bis zum Alter von sechs Jahren und Frauen versorgt; rund 6000 seit Mai 2011. Ausgehend von acht durch humedica unterstützte Gesundheitszentren innerhalb der Region Kollo werden zudem gezielt Dörfer besucht, um die Ernährungssituation zu analysieren und früher Gegenmaßnahmen einleiten zu können. In der deutschen Hauptzentrale in Kaufbeuren ist ein Hilfstransport mit Medikamenten und medizinischem Bedarf in Vorbereitung.

„Leider ist die Katastrophe in den Medien bisher weitgehend unbeachtet; wir müssen aber jetzt handeln und im Rahmen unserer Möglichkeiten alles tun, um den Menschen zur Seite zu stehen“, ruft Wolfgang Groß zur Unterstützung auf.

humedica bittet die Bevölkerung in Deutschland dringend um konkrete Spenden für die geplanten Maßnahmen in Form einer Spende auf das Konto:

humedica e. V.

Stichwort „Hungerhilfe Sahelzone“

Konto 47 47

BLZ 734 500 00

Sparkasse Kaufbeuren

Weitere, ständig aktualisierte Informationen unter humedica.org und facebook.com/humedica. Vielen herzlichen Dank für jede Form der Unterstützung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
humedica e.V
Goldstrasse 8
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 966148-0
Telefax: +49 (8341) 966148-13
http://www.humedica.org

Ansprechpartner:
Steffen Richter (E-Mail)
PR
+49 (8341) 96614845



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.