Podcast „Radikale Reformation“

18 Mai

Pressemeldung der Firma Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR

In seinem Podcast „Radikale Reformation“ erläutert Jens Stangenberg, warum insbesondere der sogenannte „Linke Flügel der Reformation“ von besonderem Interesse ist. Der Pastor ist davon überzeugt, dass sich aus dem Studium der historischen Kontroversen eine Fülle von Anregungen ergeben, die für die heutige Gestalt von christlichen Gemeinschaften in einer säkular-multireligiösen Gesellschaft von Bedeutung sind.

Jens Stangenberg ist seit 1991 Pastor im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden. Seit 2005 arbeitet er in der Zellgemeinde Bremen. Das Jubiläum 500 Jahre Reformation sei ein guter Anlass, um sich die Ereignisse, Themen und Personen aus der Reformationszeit in Erinnerung zu rufen, so Stangenberg. Häufig wären nur die Namen der großen Reformatoren bekannt: Martin Luther, Johannes Calvin oder Huldrich Zwingli. Weniger bekannt sei der sogenannte „Linke Flügel der Reformation“ oder die „Radikale Reformation“. Was sich hinter diesen Bezeichnungen verberge und was das für heute bedeuten könnte, darum soll es in dem Podcast gehen.

Kann man von „Ketzern“ lernen?

Die bisher 17 Folgen des Podcast behandeln unter anderem meist nicht so bekannte Personen wie Andreas Bodenstein von Karlstadt, Thomas Müntzer, Melchior Hoffmann, Kaspar Schwenckfeld und Sebastian Frank. In Folge 17 wird eine „Zwischenbilanz“ gezogen. Die Auseinandersetzungen mit den verschiedenen „Ketzerbewegungen“ könnten helfen, die Gestalt von Kirche neu zu durchdenken. Nachdem es bisher um die Anfragen und Kritikpunkte von Schwärmern, Spiritualisten und Antitrinitariern gegangen sei, wäre es laut Pastor Stangenberg Zeit für eine Zwischenbilanz mit der Frage: „Was kann man von ‚Ketzern‘ lernen?“ Die weiteren Folgen des Podcast „Radikale Reformation“ sollen sich mit der Tradition der Täufer befassen.

Link zu den Podcast-Folgen: http://www.radikale-reformation.de/podcast/

Bei iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/radikale-reformation/id1202553188?mt=2



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 44819-14
Telefax: +49 (711) 44819-60
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Jens Mohr
+49 (711) 44819-14



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.