Internetportal zur Bundestagswahl

4 Mai

Pressemeldung der Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 bereitet die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) wieder eine Reihe von Aktionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen vor. Den aktuellen Stand kann man dem LpB-Bundestags-Wahlportal www.bundestagswahl-bw.de entnehmen. Es wendet sich sowohl an Multiplikatoren in Medien und Bildungseinrichtungen wie an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Unter den sechs Überschriften „Wahl 2017“, „Wahlsystem“, „Parteien und Spitzenkandidierende“, „Bundestag“, „Baden-Württemberg“ „Bundestagswahl 2013“ werden in jeweils drei bis sechs Unterkapiteln Grundinformationen und Hintergrundwissen rund um die Wahl, das Parlament und die Parteien vermittelt.

Ein Brettspiel der Landeszentrale mit Frage, Ereignis- und Aktionskarten ermöglicht einen praktischen Zugang zum Thema „Bundestagswahl“. Das Szenario des Spiels „Wahltag. Wer überzeugt, regiert!“ lautet: Der Bundestagswahlkampf tritt in seine heiße Phase. Alle Kandidaten müssen für ihre politische Überzeugung kämpfen. Gefragt sind Sachwissen, gute Argumente, sicheres Auftreten und manchmal auch Glück. Gewonnen hat, wer am Wahltag die meisten Prozentpunkte hat (www.lpb-bw.de/shop).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de

Ansprechpartner:
Werner Fichter
Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
+49 (711) 164099-63



Dateianlagen:
    • LpB Wahlportal zur Bundestagswahl


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.