Kursbuch „miteinander leben“ – Unterrichtsmaterial für Migrantinnen und Migranten
2 Mai
Nach 65.000 verkauften Exemplaren: Standardwerk für Integrationskurse wieder erhältlich
Sprache ist ein Schlüssel zur Integration – aber eben nur einer. Unabdingbar für den Prozess des Ankommens ist genauso die Entwicklung positiver Bezüge zur Aufnahmegesellschaft, ihren Werten, den Grundrechten und zur Demokratie. Die Brücke dazu bilden Orientierungskurse im Rahmen des bundesweiten Integrationskonzeptes. Bereits in sechster Auflage erscheint bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) nun „miteinander leben“ – mit rund 65.000 verkauften Exemplaren ein Standardwerk für Kursträger und Lehrkräfte, das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge offiziell anerkannt ist.
„miteinander leben“ bietet eine Fülle von ausgearbeiteten Materialien und orientiert sich an der Lebenswelt von Migrantinnen und Migranten. Alle Texte sind sprachdidaktisch überarbeitet und werben mit verständlicher Sprache für Demokratie, Grundrechte und ein offenes und tolerantes Zusammenleben. Mit zahlreichen Fotos, Grafiken und Zeichnungen sowie Fällen aus dem Alltag werden die Themen anschaulich und erfahrbar. Das Kursbuch ist auf den neuen 100-stündigen Orientierungskurs abgestimmt und bereitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer optimal auf den Test „Leben in Deutschland“ vor. Eine Beilage mit allen Testfragen ist im Buch enthalten.
Das Buch kostet 9,00 Euro zzgl. Versand und ist ausschließlich im Webshop der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erhältlich: www.lpb-bw.de/shop.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de
Ansprechpartner:
Werner Fichter
Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
+49 (711) 164099-63
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg