TÜV SÜD schließt Kooperation mit argentinischem Standardgeber IRAM
12 Apr
Schnellerer Marktzugang in Argentinien für Elektrogeräte
TÜV SÜD hat mit dem Argentinischen Institut für Normen und Zertifizierung (IRAM) eine Vereinbarung geschlossen. Diese ermöglicht die gegenseitige Anerkennung von Zertifikaten und Prüfungen zwischen den TÜV SÜD-Tochtergesellschaften TÜV SÜD Product Service GmbH aus München, TÜV SÜD PSB PTE. Ltd. aus Singapur und der IRAM. Produzenten und Händler, die Elektrogeräte auf den argentinischen Markt bringen möchten, können dies damit schneller und effizienter erreichen.
Produkte, die nach Argentinien importiert werden, brauchen ein Zertifikat einer anerkannten Prüfstelle, das belegt, dass das Produkt die landesspezifischen Anforderungen erfüllt. Prüfergebnisse und Zertifikate von TÜV SÜD werden nun von der IRAM anerkannt. Hersteller profitieren von umfassenden Erfahrungen bei der Prüfung und Zulassung von Produkten und von der genauen Kenntnis der internationalen Vorschriften der TÜV SÜD-Experten. Dadurch können Zertifizierverfahren möglichst zeit- und kostenoptimiert umgesetzt werden. Die Vereinbarung umfasst Elektrogeräte unterschiedlichster Art gemäß Resolución SC N° 171/2016: Haushaltsgeräte, ITK-, Büro- und Unterhaltungsgeräte. Anerkannt werden Zertifizierungen oder Prüfungen nach internationalen Standards, wie CB oder IEC.
Unterstützung für die Industrie
Die jahrelange Erfahrung von TÜV SÜD bei der Prüfung und Zertifizierung von Produkten nach nationalen und internationalen Standards hilft der Industrie, zuverlässige und sichere Produkte auf den Markt zu bringen. TÜV SÜD kann neben der Konformität auch weitere Prüfungen wie zur Funktionalen Sicherheit, zur Elektromagnetischen Verträglichkeit sowie Leistungstests durchführen.
Weitere Infos unter www.tuev-sued.de/ps oder www.tuv-sud.com/gma.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de
Ansprechpartner:
Heidi Atzler
Unternehmenskommunikation ZERTIFIZIERUNG
+49 (89) 5791-2935