DRK-Medienpreis 2017 – Preisträger stehen fest

11 Apr

Preisverleihung am Weltrotkreuztag, 8. Mai 2017 mit DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters und Maybrit Illner in Berlin

Pressemeldung der Firma DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V.

Die Sieger des DRK-Medienpreises für das Jahr 2017 stehen fest. Aus den 242 Einsendungen wählte die unabhängige Jury Beiträge aus, die aktuelle sozialpolitische Themen beleuchten und zeigen Menschen, die sich in unvorhergesehenen Lebenssituationen befinden.

Für ihre herausragenden Arbeiten erhalten folgende Journalistinnen und Journalisten den DRK-Medienpreis 2017:

Print

Kristin Hermann

Sie nannten mich Schwester

Wie eine Weser-Kurier-Redakteurin in zwei Wochen auf dem Flüchtlingsschiff „Aquarius“ zur Helferin wird. / Dossier zur Situation der Flüchtlinge auf dem Mittelmeer. / Begleitung der Crew und der Flüchtlinge über zwei Wochen. … /

Weser-Kurier, 24.12.2016

Hörfunk

Jens Schellhass

Radio-Feature über Deutschlands stille Sklaven / Viele Menschen halten sich ohne Papiere in Deutschland auf. Sie sind gekommen, um in Sicherheit zu leben. Tatsächlich droht ihnen die Abschiebung bei Entdeckung … /

Erste Ausstrahlung: SWR, 20.04.2016

Fernsehen

Daniela Agostini

Die Autorin untersucht, wie trotz der marktüblichen finanziellen Bedingungen sehr qualitätsvolle und menschenwürdige Pflege möglich ist. /

SWR, „betrifft“, 21.09.2016

Die Preisträger und ihre Arbeiten werden im Rahmen eines Festaktes dem Publikum ausführlich vorgestellt.

Feierliche Verleihung „DRK-Medienpreis 2017“

Montag, 8. Mai 2017 um 18.00 Uhr

Vertretung des Landes Bremen beim Bund

Hiroshimastraße 24, 10785 Berlin

Im Beisein von DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters und Bürgerschaftspräsident Christian Weber werden die Preise übergeben.

Durch den Abend führt Maybrit Illner, Botschafterin des Deutschen Roten Kreuzes.

Zum elften Mal würdigt das Deutsche Rote Kreuz mit dem DRK-Medienpreis journalistische Arbeiten, die sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes beschäftigen. Der DRK-Medienpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Der DRK-Kreisverband Bremen stiftet mit Unterstützung von LOTTO Deutschland den Medienpreis, der jährlich zum Weltrotkreuztag und in diesem Jahr zum zweiten Mal in der Bremer Vertretung in Berlin vergeben wird.

In einem mehrstufigen Auswahlverfahren verständigte sich die Jury unter Schirmherrschaft des Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft, Christian Weber, aus 242 qualitativ hochwertigen Einsendungen auf die diesjährigen Preisträger. Die achtköpfige Jury aus Journalisten aller Sparten war sich einig: „Die ausgezeichneten Arbeiten überzeugen durch ihre hohe gesellschaftliche Relevanz, ihre Eindringlichkeit der Perspektiven und Qualität der Darstellung. Die Wirkung der Beiträge auf das gesellschaftliche Bewusstsein machen sie zu verdienten Gewinnern des DRK-Medienpreises 2017“, so Christian Weber.

Wir laden alle Medienvertreter recht herzlich zur Berichterstattung ein.

www.drk-bremen.de

www.drk-medienpreis.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V.
Wachmannstraße 9
28209 Bremen
Telefon: +49 (421) 3403-0
Telefax: +49 (421) 3403-135
http://www.drk-bremen.de/

Ansprechpartner:
Lübbo Roewer
+49 (421) 3403-159



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.