Mit Ablauf des 15. April endet die Möglichkeit, Wettbewerbsunterlagen zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2017 zu erstellen oder aktualisieren
10 Apr
Anfang Februar wurde Ihnen die Nominierungsurkunde zum Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ zugeschickt, Sie erreichten die 1. Stufe des Wettbewerbs 2017, die Nominierungsliste. Auf www.kompetenznetz-mittelstand.de ist in Ihrem Firmenprofil vermerkt, wer Sie nominiert hat.
Bis 15. April 2017 können Sie Ihre Juryunterlagen (Fragebogen) einstellen bzw. aktualisieren. So erreichen Sie die 2. Stufe, die Juryliste 2017. Dafür müssen Sie im Wettbewerbsportal www.kompetenznetz-mittelstand.de mit Ihrer im Portal hinterlegten E-Mail-Adresse info@ititpro.com und Passwort eingeloggt sein. Eine kleine technische Hilfestellung haben wir im Anhang beigefügt. Nach dem Einloggen können Sie auch die Nominierung selbst unter dem Menüpunkt Wettbewerb / Nominierung ansehen.
Sollten Fragen und Probleme auftauchen, können Sie die (nach dem Einloggen) im Forum https://www.kompetenznetz-mittelstand.de/de/app/forum/fragen-zum-wettbewerb-gro%C3%9Fer-preis-des-mittelstand_ivqw9m4t.html zur Beantwortung einstellen. Natürlich können Sie sich auch an die Bundesgeschäftsstelle per E-Mail op@op-pt.de oder Telefon 0341 2406100 wenden.
Ihre Juryunterlagen werden nicht veröffentlicht, sie sind nur für Juroren und Beauftragte der Oskar-Patzelt-Stiftung einsehbar. Die Wettbewerbsteilnahme ist kostenfrei.
Sichern Sie sich mit dem Fragebogen mehrfachen Nutzen:
Das Erreichen der Juryliste 2017 wird durch eine separate Urkunde dokumentiert, die Sie im Mai/Juni per Post oder auf einer separaten Veranstaltung durch die regionalen Servicestellen der Stiftung erhalten.
Die Juroren bewerten Ihre Unterlagen mit einem dreistufigen OPS-Rating über die fünf Wettbewerbskriterien, das allen Firmen der Juryliste am Ende des Wettbewerbsjahres mitgeteilt wird und ebenso wie die Urkunde öffentlichkeitswirksam im Marketing eingesetzt werden kann.
Der Jury-Fragebogen dient Ihnen zugleich als – kostenfreies – ergänzendes Management- und Führungsinstrument. Hier finden Sie Anregungen dazu.
Bereits mit der Aufnahme in die Nominierungsliste bzw. Juryliste können Sie vielfältige Vergleichs-, Kommunikations- und PR-Möglichkeiten nutzen. Auch hierzu finden Sie Anregungen.
Alle Firmen der Jurystufe können die Präsentations- und Kommunikationsfunktionen des Wettbewerbsportals kostenfrei nutzen, d. h. Firmennews usw. einstellen und den Kontakt mit anderen Firmen dieses Netzwerks der Besten aufnehmen und pflegen.
Für jede der 12 Wettbewerbsregionen werden in der Regel drei Preisträger und fünf Finalisten ausgewählt. Für je vier Wettbewerbsregionen wird je ein Sonderpreis „Kommune des Jahres“ und „Bank des Jahres“ ausgelobt. Die Juryentscheidungen werden auch den Finalisten und Preisträgern erst zu den Preisverleihungen bekanntgegeben. Zum Bundesball in Berlin werden die Sonderpreise „Premier“ und „Premier-Finalist“ verliehen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oskar-Patzelt-Stiftung
Melscher Str. 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 2406100
Telefax: +49 (341) 2406166
http://www.mittelstandspreis.com
Ansprechpartner:
Dr. Helfried Schmidt
Vorstand
+49 (341) 2406100