Weltweit knapp 1,3 Milliarden Katholiken

7 Apr

Pressemeldung der Firma Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR

Die Zahl der Mitglieder der römisch-katholischen Kirche beträgt weltweit inzwischen 1,285 Milliarden. Das geht aus statistischen Daten hervor, die der Vatikan am 6. April veröffentlichte. Demnach war im Fünfjahreszeitraum von 2010 bis 2015 (Jahr der aktuellen Zahlen) ein „kräftigerer Anstieg“ von 7,4 Prozent zu verzeichnen. Gegenüber dem Vorjahr 2014 wuchs die globale Katholikenzahl jedoch langsamer, um 1 Prozent, berichtet Kathpress, die Katholische Presseagentur Österreich.

Deutliche Unterschiede zeigen sich auch in der kontinentalen Betrachtung: Den prozentual größten Zuwachs verzeichnete Afrika mit 19,4 Prozent mehr Katholiken seit 2010. Die Zahl der römisch-katholischen Christen in Afrika nähert sich mit 222 Millionen immer mehr Europa an, wo 286 Millionen gezählt werden.

Die Lage in Europa beschrieb der Vatikan als stabil. In den fünf Jahren bis 2015 stieg die Zahl getaufter Katholiken um 800.000, das entspricht einem Plus von weniger als 0,3 Prozent. Im Vergleich zu 2014 sank die Zahl jedoch um 1,3 Millionen. Die mittelfristige Stagnation sei auf die allgemeine demografische Entwicklung in Europa zurückzuführen, schreibt Kathpress.

Die vier größten Schwerpunktländer der römisch-katholischen Kirche sind heute Brasilien mit 172 Millionen Katholiken, Mexiko mit 111 Millionen, die Philippinen mit 84 Millionen und die USA mit 72 Millionen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 44819-14
Telefax: +49 (711) 44819-60
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Jens Mohr
+49 (711) 44819-14



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.