»Die Griechen beschreiben die Geschichte durch ihre Lieder.«

30 Jan

Kostas Papanastasiou

Pressemeldung der Firma Größenwahn-Verlag Frankfurt am Main

Hellas, das Land der Musik! Kaum ein anderes Volk ist so geprägt von Empfindungen und musikalischem Ideenreichtum. Bis zurück in die Antike reicht die künstlerische Auseinandersetzung mit Instrumenten, Gesang und Klang. Doch was macht die Musik griechisch? Der Bogen spannt sich von der traditionellen Volksmusik über den Rembetiko-Stil, von Laiká-Gesängen und klassischer Musik bis hin zu Éntechno und griechischem Rock, Pop und Hip-Hop. 33 Autoren liefern hier Geschichten und Erzählungen, die Sehnsüchte wecken. Kommen Sie mit in ein beschwingtes Hellas, das tönt, das singt, und dessen Klänge Sie in seinen Bann ziehen. Mit original griechischen Musiktexten und Kochrezepten unter dem Klang der Bouzouki – seien Sie willkommen in Griechenland. Jamas! Mit einem Vorwort von Kostas Papanastasiou, u.a. bekannt aus der TV-Serie »Lindenstraße«. Interviews mit dem Rapper, Komponist und Songwriter Greckoe und Filippos Pliatsikas, Mitglied der griechischen Rockband »Pyx Lax«. Die Rezepte stammen aus der Feder von Maria Laftsidis-Krüger, bekannt aus »Das perfekte Dinner« und »Die Küchenschlacht« sowie als Gewinnerin bei »Mein wunderbares Wohnlokal«. Die Liedertexte stammen von Jannis Karis, Musiker der Frankfurter Band »Prosechós«.

Andreas Deffner (Hrsg.)

Griechische Einladung in die Musik

Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte

kartoniert · ca. 220 Seiten · 13 x 20 cm

Erscheinungstermin: 31. Januar 2017

ISBN: 978-3-95771-150-2 · 16,90 €

auch als e-book erhältlich

eISBN: 978-3-95771-151-9 · 12,99 €

Der Herausgeber: Andreas Deffner wurde 1974 in Gladbeck geboren und lebt heute mit seiner Familie in Potsdam. Seine zweite Heimat aber ist Griechenland. Seit seiner ersten Reise nach Hellas ist er von Land, Leuten und Kultur begeistert. Und so fährt er, wann immer möglich, nach Hause, in das Fischerdorf Toló auf dem Peloponnes. Und Oma Vangelió hat immer gesagt: »Junge, du bist in Toló groß geworden!« Zusammen mit Edit Engelmann ist Andreas Deffner Herausgeber der Serie »Griechische Einladung« beim Größenwahn Verlag.

Die Autorinnen und Autoren: Ute Altanis-Protzer, Andreas Arnakis, Irma de Groot, Max Drushinin, Edit Engelmann, Bettina Forbrich, Klaus Grabenhorst, Sylvia Graf, Greckoe, Paul Gourgai, Alexander Günther, Jannis Karis, Melitta Kessaris, Maria Laftsidis-Krüger, Felix Leopold, Karsta Lipp, Salean A. Maiwald, Steffen Marciniak, Katerina Metallinou-Kiess, Brigitte Münch, Hilda Papadimitriou, Kostas Papanastasiou, Joana Papageorgiou, Antonia Pauly, Filippos Pliatsikas, Melina Proikas, Sevastos P.

Sampsounis, Wolfgang Schulze, Céline Melanie Spieker, Erika Tappe, Hans-Christian Tappe, Fotini Tsalikoglou, Gerburg Tsekouras.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Größenwahn-Verlag Frankfurt am Main
Verkehrsnummer 13770
61318 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 480029-92
Telefax: +49 (69) 4056257-29
http://www.groessenwahn-verlag.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.