GFFA 2017 – die Berliner Welternährungskonferenz und G20- Agrarministertreffen

18 Jan

Pressekonferenzen und Fototermine am 21. und 22. Januar 2017

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zum Startschuss der Internationalen Grünen Woche 2017 finden an ihrem Eröffnungswochenende gleich zwei der Höhepunkte im Messegeschehen statt. Anlässlich des „Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) – die Berliner Welternährungskonferenz“ werden am Samstag, den 21. Januar 2017, über 60 Landwirtschafts- und Ernährungsminister auf der 9. Berliner Agrarministerkonferenz zu zentralen Zukunftsfragen der globalen Land- und Ernährungswirtschaft tagen. Mit dem diesjährigen Leitthema „Landwirtschaft und Wasser – Schlüssel zur Welternährung“ werden die Herausforderungen und Probleme, denen die Landwirtschaft im Rahmen des Umgangs mit der Ressource Wasser ausgesetzt ist, auf die internationale Agenda gesetzt. Anschließend findet am Sonntag, den 22. Januar 2017, das G20-Agrarministertreffen, das erste Ministertreffen unter der diesjährigen deutschen G20-Präsidentschaft, statt. Das Motto der deutschen G-20-Präsidentschaft „Stabilität – Verantwortung – Zukunftsfähigkeit“ trifft auch auf die Rolle der Landwirtschaft zu. Neben der Thematisierung von Digitalisierung in der Landwirtschaft wird auch hier der Umgang der Landwirtschaft mit Wasser in den Fokus gerückt.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen:

GFFA 2017 – die Berliner Welternährungskonferenz

Samstag, 21. Januar,  Auswärtiges Amt, Europasaal, Zugang Unterwasserstr. 10

11:05 – 11:30 Uhr

Fototermin mit Bundesminister Christian Schmidt und den teilnehmenden Ministerinnen und Ministern und der anschließenden Möglichkeit für Auftaktbilder im Weltsaal

12:30 – 13:30 Uhr

Internationale Pressekonferenz mit

Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

José Graziano da Silva, Generaldirektor der FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations)

Phil Hogan, EU-Kommissar für Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung

Im Anschluss an die Internationale Pressekonferenz sind Sie herzlich zur Eröffnung des Internationalen Wirtschaftspodiums des GFFA Berlin e.V. in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom eingeladen, welches um 14.00 Uhr mit einer Rede von Bundesminister Christian Schmidt eröffnet wird.

G20- Agrarministertreffen

Sonntag, 22. Januar 2017, Auswärtiges Amt, Europasaal, Zugang Unterwasserstr. 10

09:40 Uhr

Pressedoorstep mit Bundesminister Christian Schmidt

09:50 Uhr

Fototermin mit Bundesminister Christian Schmidt und den teilnehmenden Ministerinnen und Ministern des G20-Agrarministertreffens; anschließend Möglichkeit für Auftaktbilder im Weltsaal

14:00 Uhr

Pressekonferenz im Anschluss an das G20-Agrarministertreffen mit Bundesminister Christian Schmidt

Wir bitten unbedingt um Akkreditierung zu allen oben genannten Veranstaltungen unter  www.bmel.de/Akkreditierung bis zum 18. Januar 2017, 15:00 Uhr.

Hinweis: Bitte halten Sie bei den Terminen Ihren gültigen Presse- und Lichtbildausweis bereit. Im Auswärtigen Amt besteht Ausweispflicht. Bei Einlass erfolgt eine Sicherheitskontrolle. Es ist nicht gestattet, große Gepäckstücke mitzubringen. Der Pressezugang im Auswärtigen Amt erfolgt über den Konferenzeingang Unterwasserstraße 10.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.