Verabschiedung Prof. Dr. Litz, Vizepräsident

17 Jan

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Lübeck

Am Donnerstag, 19. Januar 2017, wird Prof. Dr. Joachim Litz, Vizepräsident der Fachhochschule Lübeck, offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen. Die Veranstaltung beginnt um

16.00 Uhr im großen Hörsaal (Raum 2-1.02) der FH Lübeck

Mönkhofer Weg 136-140

23562 Lübeck.

Mit dem noch kurze Zeit amtierenden Vizepräsidenten Prof. Dr. Litz geht einer der Dienst-ältesten Vizepräsidenten in Deutschland in den Ruhestand. Insgesamt 19 Jahre leitete Litz als zweiter Vertreter der Hochschule die Geschicke der Fachhochschule Lübeck. Zu seiner Verabschiedung haben sich viele Wegbegleiter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur angemeldet.

So werden Staatssekretär Rolf Fischer, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig Holstein die Grußworte der Landesregierung und Bürgermeister Bernd Saxe, Hansestadt Lübeck, dem scheidenden Vizepräsidenten die Grußworte der Hansestadt und der Bürgerschaft übermitteln.

Dr. Dorothea Rüland, Generalsekretärin beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Bonn würdigt die Verdienste von Litz im internationalen Bereich, besonders im deutsch chinesischen Austausch. Mit Unterstützung des DAAD hatte Litz das Deutsch-Chinesische Studienmodell aus der Taufe gehoben und dieses mit ca. 80 Austauschstudierenden jährlich zu einem Best Practice-Modell in Deutschland geformt.

Prof. Dr. Udo Beer, Präsident der Fachhochschule Kiel und aktuell Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz Schleswig-Holstein, Dr. Erik Larsson, Vorsitzender des Hochschulrates der FH Lübeck sowie Dr. Muriel Helbig, Präsidentin der FH Lübeck und der ehemalige Rektor und Präsident der FH Lübeck, Prof. Dr. Stefan Bartels, berichten über ihre gemeinsamen Zeiten mit Joachim Litz in der Hochschulleitung.

Litz kam 1990 an die Fachhochschule Lübeck und lehrte im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften im Studiengang Chemieingenieurwesen. 1995 wurde er für drei Jahre zum Dekan des Fachbereichs gewählt. Bereits 1998 übernahm er das Amt des Prorektors der FH Lübeck und leitete die Geschickte der Hochschule in dieser Funktion bis 2008. Mit dem neuen Hochschulgesetz in Schleswig-Holstein, das für die Hochschulen eine Präsidialverwaltung vorsah, wurde Litz im selben Jahr noch zum Vizepräsidenten gewählt. Bis heute war Litz in diesem Amt für Lehre und Internationales verantwortlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 300-5482
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.fh-luebeck.de

Ansprechpartner:
Frank Mindt
Präsidium, Stabsstelle Presse
+49 (451) 300-5305



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.