Zeitzeugenbericht der Holocaust-Überlebenden Rena Finder kindegerecht erzählt
Pressemeldung der Firma JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH

Hörbuchcover "Ich überlebte. Ein Mädchen auf Schindlers Liste"
Heute erscheint ein äußerst wichtiges und berührendes Hörbuch für Kinder ab 10 Jahren: Ich überlebte. Ein Mädchen auf Schindlers Liste. Es ist der Zeitzeugenbericht der Holocaustüberlebenden Rena Finder, die 1929 in Krakau geboren wurde.
Julia Nachtmann spricht auf dem Hörbuch einfühlsam Renas Geschichte: Von Renas noch unbeschwerter Kindheit, über die erste Judenfeindlichkeit in der Schule, dem Beginn des Krieges, dem Ghetto und KZ und wie sie und ihre Mutter auf Schindlers Liste gelandet sind. Hörprobe
Rena Finder und ihre Mutter überlebten, doch damit endet das Hörbuch nicht. Wir erfahren, wie Rena ihren Mann kennenlernte, über Österreich in die USA kam, dort eine Familie gründete, sich der Lehre und Aufklärung über den Holocaust verschrieben hat und ihre Geschichte in Schulen, Universitäten und Synagogen erzählt. Rena Finder überlebte den Holocaust nicht nur, sondern sie lebt und mit diesem Hörbuch bleibt ihre Geschichte lebendig.
Eine ihrer Botschaften lautet: „Du musst nicht jeden Menschen mögen, aber mit Respekt behandeln und dich für andere einsetzen, wenn sie deine Hilfe brauchen.“ Mich hat dieses Hörbuch sehr berührt und es ist ein wichtiges Hörbuch zu jeder Zeit, aber besonders jetzt.
Auf dem Hörbuch sind neben Rena Finders Memoiren die jiddische Lieder „Mir leben eibig“ und „Sog nischt keijnmol“ von Ether Bejarano zu hören. Die Liedtexte im jiddischen Original und in deutscher Übersetzung befinden sich im Booklet und zum Download auf jumboverlag.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
Henriettenstraße 42 a
20259 Hamburg
Telefon: +49 (40) 4293040-27
Telefax: +49 (40) 4293040-29
http://www.jumboverlag.deAnsprechpartner:
Kristina Fischer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (40) 4293040-27
Dateianlagen:

Porträt Rena Finder

Porträt Julia Nachtmann
Unter dem Motto "Für Kinder nur das Beste" veröffentlicht der Hamburger JUMBO Verlag seit 30 Jahren Hörbücher. Charaktere wie Bobo Siebenschläfer oder die kleine Raupe Nimmersatt begeistern junge Hörer*innen ab zwei Jahren. Wichtiger Bestandteil des Programms sind bekannte Reihen wie "Mein Lotta-Leben" oder "Wieso? Weshalb? Warum?". Literarisch hochwertige Titel erscheinen von renommierten Autor*innen wie Kirsten Boie ("Der kleine Ritter Trenk") oder Andreas H. Schmachtl ("Tilda Apfelkern", "Snöfrid"). Musikalische Vielfalt bieten Kinderlieder von Matthias Meyer-Göllner, Ulrich Maske, Bettina Göschl, Robert Metcalf und anderen. Klassische Musik wird Kindern von Marko Simsa spielerisch nahegebracht. Farbenprächtige Bilder- und Kinderbücher runden das Kinderprogramm ab. Unter den Labeln GOYAlibre und GOYALiT erscheinen Audioproduktionen für Jugendliche (z.B. die "Tinten"-Reihe von Cornelia Funke) und Erwachsene (z.B. die Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf). Im Herbstprogramm 2021 erscheint das erste literarische Buchprogramm für Erwachsene unter dem Label GOYA. Insgesamt umfasst das Programm mehr als 1.200 lieferbare Titel. 160 bis 180 neue Titel ergänzen jährlich das abwechslungsreiche Repertoire.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.