Mobiles Studio: Institut für Psychologie der Universität der Bundeswehr im Dialog mit Alltagsexpert*innen

14 Feb

Pressemeldung der Firma Broadcast Solutions GmbH
Mobiles Studio der Universität der Bundeswehr


Das Institut für Psychologie der Universität der Bundeswehr München geht im Rahmen der Feldforschung zu den Themen Konflikt und Kommunikation neue Wege und geht dorthin, wo die Menschen sind – in Fußgängerzonen, auf die Straße an belebte Orte, um Videointerviews zu führen. Dazu hat das Institut zusammen mit Broadcast Solutions ein mobiles Studio entworfen, das nun an die Universität übergeben wurde. Konzipiert und umgesetzt hat das mobile Studio der System Integrator Broadcast Solutions.

Ziel des Projekts war es, einen mobilen Raum zu schaffen, um ortsunabhängig Videointerviews gezielt mit Personengruppen oder Passanten zu erstellen. Dabei soll das Fahrzeug sowohl genügend Platz für eine ungestörte Videosituation als auch die notwendige Technik für Schnitt und Postproduktion bieten. Um diese Vorgaben zu erfüllen, entschied man sich für einen IVECO Kastenwagen, der mit einem Bereich für die Interviews und Technik- sowie Redakteursarbeitsplätze ausgestattet ist. Zusätzlich zur für Broadcast Solutions in unzähligen Projekten umgesetzten Integration der TV-Technik, mussten bei diesem Fahrzeug auch die Bedürfnisse für perfekte Studiobeleuchtung bedacht werden. Zudem sollte der mit einer Hohlkehle ausgestattete Interviewbereich so gemütlich und angenehm sein, um die potenziellen Personen, die interviewt werden, nicht zu verunsichern und Berührungsängste mit der Technik abzubauen.

Dr. Mathias Jaudas, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Psychologie und Verantwortlicher für das Projekt, erläutert die Hintergründe des Fahrzeugs: „Wir versuchen hier wirklich etwas für uns Neues. Mit dem Fahrzeug sind wir in unserer Arbeit enorm flexibel und mobil und dennoch von äußeren Einflüssen geschützt, dank der hervorragenden Schallschutzeigenschaften des Kastenaufbaus. Zusätzlich bietet uns die hervorragende Klimatisierung und ein verbauter Generator noch mehr Unabhängigkeit. Für unsere Arbeit selbst benötigen wir eine angenehme Interviewatmosphäre und die Technik, um bereits im Fahrzeug selbst den Rohschnitt zu erstellen. Das Endprodukt überzeugt mich sehr und Broadcast Solutions hat unsere Ideen mit dem KOKO Mediatruck sehr gut verstanden und umgesetzt.“

Die Interviews können mit zwei Kameras aufgezeichnet werden, eine Sony FX6 auf einem Stativ und eine BirdDog PTZ-Kamera, die per Joystick ferngesteuert wird. Das Fahrzeug bietet zusätzlich zum Interviewbereich mit Kameramann und Moderation im Technikbereich weitere Arbeitsplätze für zwei Redakteure und einen Techniker. Zunächst ist der Studio Van in HD konzipiert aber jederzeit einfach auf UHD umzurüsten. Der Technikbereich ist mit zwei iMac Rechnern (24“) ausgestattet, auf denen FinalCut Pro für den Schnitt installiert ist. Das Material wird auf zwei AjA Ki Pro ULTRA Einheiten gespeichert, die 4 Signale auf HD oder 2 Signale auf UHD bearbeiten können. Für das Monitoring der Videosignale stehen zwei Konvision Monitore zur Verfügung. Die Aussteuerung, Wandlung und Einspeisung der Audiosignale in die Macs übernimmt ein Metric Halo Audio I/O Interface.

An den Planungen für die Umsetzung erster Forschungs- und Transferprojekte mit dem neuen Fahrzeug wird mit Hochdruck gearbeitet und Mitte des Jahres ist eine große Tour durch viele Städte Deutschlands geplant, um O-Töne und O-Bilder aufzunehmen, die in Form kurzweiliger und lebendiger Videoclips über Social-Media-Kanäle an eine breite Bevölkerungsschicht weitergegeben werden.

Mehr über die Arbeit des Instituts für Psychologie der Universität der Bundeswehr können Sie hier erfahren: https://www.unibw.de/hum-psychologie



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Broadcast Solutions GmbH
Alfred-Nobel-Str. 5
55411 Bingen
Telefon: +49 (6721) 4008-0
Telefax: +49 (6721) 4008-27
http://www.broadcast-solutions.de

Ansprechpartner:
Andreas Höflich
Public Relations
+49 (6721) 4008-287



Dateianlagen:
    • Mobiles Studio der Universität der Bundeswehr
    • Mobiles Studio der Universität der Bundeswehr Aussenansicht
Broadcast Solutions ist einer der größten Systemintegratoren Europas und besteht aus einer Gruppe von weltweit tätigen Unternehmen. 2003 in Deutschland gegründet, steht Broadcast Solutions für Innovation und Ingenieurleistungen "Made in Germany". Mit Tochtergesellschaften in Europa, Asien und dem Nahen Osten plant, realisiert und realisiert die Broadcast Solutions Gruppe Projekte und bietet ihre Dienstleistungen in allen Bereichen rund um Broadcast und Contenterstellung und -distribution an - weltweit. Mit mehr als 160 Mitarbeitern weltweit und als Hardware-unabhängiger Systemintegrator bietet Broadcast Solutions seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen - von der Idee bis zur Implementierung und darüber hinaus. Mehr Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Produkten finden Sie unter www.broadcast-solutions.de / www.broadcast-products.de / www.hi-app.de Mobile Production Einheiten zur Flightcase Produktion Ü-Wagen DSNGs Studio- und Sendeeinrichtungen Radio Studios TV Studios MCRs Playouts Remote Production Übertragung Arena Infrastruktur Produktions-Service Seilkamera Systeme Video Assistant Referee Service Produkt Sales Vertrieb von ausgewählten Produkten Reseller von Broadcast Technology Playouts Remote Production Übertragung Arena Infrastruktur Behördenkommunikation Mesh Network Systeme Tactical Kits Überwachungs-Fahrzeuge Spezialfahrzeuge der Polizei Customer Care Support und Maintenance Service-Level Agreements Engineering Services Produkt Entwicklung hi – human interface


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.