Für Bauernbrot, „Blechkuche“ und Pizza

25 Jun

Förderbescheid für das Backhaus Kölzenhain übergeben - 38.000 Euro gehen an das Gemeinschaftsprojekt

Pressemeldung der Firma Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak (CDU, Dritter von rechts) präsentiert gemeinsam mit Ortsvorsteher Volker Repp die Planungen für die Backhaus-Renovierung. Die Dorfgemeinschaft kann sich über einen Förderbescheid in Höhe von etwa 38.000 Euro freuen. Edwin Schneider (Zweiter von rechts), Bürgermeister der Stadt Ulrichstein und Vorsitzender des Beirats des Vereins Region Vogelsberg sowie Edgar Nickel (Zweiter von links), stellvertretender Ortsvorsteher, sind froh über die Unterstützung für das Engagement. Peter Sukdolak (links), Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum, und Katharina Barth (rechts), Verein Region Vogelsberg, betreuten das Antragsverfahren für das Gemeinschaftsprojekt von Kölzenhainer Vereinen und der Stadt Ulrichstein. (Foto: Vogelsbergkreis/C.Lips)


Über viele Jahre hinweg waren Backhäuser im Vogelsbergkreis einer der Mittelpunkte des Dorflebens – am Backtag kamen die Menschen mit vorbereiteten Blechkuchen und Broten zusammen, um für die kommenden Tage versorgt zu sein. An vielen Orten sind die Backhäuser aus dem Ortsbild verschwunden, in Kölzenhain hingegen ist das Backhaus noch immer ein wichtiger Fixpunkt. Für den Erhalt und die Renovierung gab es nun einen Förderbescheid von 38.000 Euro, der das Gemeinschaftsprojekt von Stadt Ulrichstein und Kölzenhainer Vereinen unterstützen wird.

„Seit mehr als 30 Jahren veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Kölzenhain ihr Backhausfest, Schulklassen und Kindergärten haben Vorführungen bekommen und das Backhaus ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Kölzenhainer Dorflebens“, konstatiert der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Jens Mischak (CDU) bei der Bescheidübergabe. „Dass alle anfallenden Arbeiten – bis auf den Backofenbau vom Fachmann – in Eigenleistung von Kölzenhainerinnen und Kölzenhainern erbracht werden, macht das Projekt zu etwas Besonderem“, fügt er an. Umfangreiche Baumaßnahmen stehen für die Kölzenhainer an: durch eine instabile Rückwand müssen der Backofenboden und das Gewölbe neu gemauert werden. Zuerst wird der Backofen zurückgebaut, bevor Fundamente und Außenwände erneuert werden. Sind diese Arbeiten abgeschlossen, wird ein Ofenbauer aus der Region den Backofen neu mauern.

Edwin Schneider, Bürgermeister der Stadt Ulrichstein und Vorsitzender des Beirats des Region Vogelsberg e.V., Volker Repp, Ortsvorsteher von Kölzenhain, und sein Stellvertreter Edgar Nickel sind sich über eines einig: das Projekt aller Kölzenhainer Vereine und das Zusammenkommen am Backhaus sind ein wichtiger Pluspunkt für die Dorfgemeinschaft. Neben dem alljährlichen Backhausfest der Freiwilligen Feuerwehr sollen in Zukunft ein Pizzabacken am 1. Mai, ein Hähnchenessen im Winter sowie ein Oktoberfest mit Kuchenback-Aktion für ein Pflegeheim fest im Veranstaltungskalender etabliert werden. „Der Förderbescheid ist auch Anerkennung für die Initiative vor Ort, die vielen Stunden, die an Eigenleistung in das Projekt fließen werden und das Herzblut der Kölzenhainerinnen und Kölzenhainer“, betont Wirtschaftsdezernent Dr. Mischak abschließend.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Lauterbach
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Christian Lips
Redakteur in der Pressestelle
+49 (6641) 977-272



Dateianlagen:
    • Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak (CDU, Dritter von rechts) präsentiert gemeinsam mit Ortsvorsteher Volker Repp die Planungen für die Backhaus-Renovierung. Die Dorfgemeinschaft kann sich über einen Förderbescheid in Höhe von etwa 38.000 Euro freuen. Edwin Schneider (Zweiter von rechts), Bürgermeister der Stadt Ulrichstein und Vorsitzender des Beirats des Vereins Region Vogelsberg sowie Edgar Nickel (Zweiter von links), stellvertretender Ortsvorsteher, sind froh über die Unterstützung für das Engagement. Peter Sukdolak (links), Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum, und Katharina Barth (rechts), Verein Region Vogelsberg, betreuten das Antragsverfahren für das Gemeinschaftsprojekt von Kölzenhainer Vereinen und der Stadt Ulrichstein. (Foto: Vogelsbergkreis/C.Lips)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.