IQVIA Start-up Award 2020: Finalisten stehen fest
17 Sep
Die Shortlist des IQVIA Start-up Award 2020 steht fest. Mit dem in diesem Jahr zum zweiten Mal zu vergebenden Preis unterstützt IQVIA innovative Geschäftsideen für die Gesundheitsbranche. Beworben hatten sich mehr als 20 überwiegend junge Unternehmen. Den Gewinner erwartet ein individuell zugeschnittenes Servicepaket, bestehend aus IQVIA Dienstleistungen – Daten, Technologie, Beratung – im Wert von 30.000 Euro. Ihm steht damit das umfassende Know-how von IQVIA Experten zur Verfügung, die konkrete Unterstützung bei der Entwicklung seines Projektes leisten. Eine Expertenjury bestimmte 5 Finalisten aus den Bereichen IT und Medizintechnik. Die Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge:
Capnomed GmbH, Zimmern: Medizintechnikunternehmen – konzentriert auf die Entwicklung innovativer Verfahren mit medizinischen Aerosolen, um die Lebensqualität von Krebspatienten verbessern zu helfen, z.B. mittels eines laparoskopischen Verneblers von Flüssigkeiten (CapnoPen®).
IFEC GmbH, Arnsberg: Hygienetechnologie – das noch zu gründende Unternehmen basiert auf einem EU-weiten Patent zur Desinfektion per Ultraschalltrockenvernebelung mit Wasserstoffperoxid während der Anwesenheit von Lebewesen. Ein Prototyp wird an der Uniklinik Wien getestet.
Prosoom GmbH, Minden: Marktforschung auf Basis von Künstlicher Intelligenz – Eine Produktsuchmaschine bringt in Echtzeit sowie transparent Angebot und Nachfrage im Gesundheitsmarkt zusammen. Die eingesetzte Software kombiniert Suchmaschine, Marktplatz, Preisgestaltung und Marktanalyse.
Raylytic GmbH, Leipzig: Software – Lösung des Problems der Interoperabilität medizinischer Daten. Anwendung, welche die Durchführung klinischer Studien automatisiert, indem sie die KI-basierte Analyse medizinischer Bilder und die elektronische Erfassung von Patient-reported Outcome Measures sowie Funktionen zum Management klinischer Studien integriert.
Vila Health UG, Berlin: Cloud-basierte Web App – Digitale Patientenunterstützung bei chronischen Erkrankungen. Generierung von Real World Daten, um zu ermöglichen, die gesamte Patient Journey ganzheitlich (somatisch, psychosozial) zu verstehen. Intendiert ist die Verschreibungsfähigkeit als digitale Gesundheitsanwendung.
Die Präsentationen der Endrundenteilnehmer zu ihren Innovationen sowie die Prämierung des Siegers nach einem Voting durch das Publikum finden im Rahmen der IQVIA Jahrestagung in der Woche vom 21. bis 25. September 2020 statt, die aufgrund der COVID-19-Pandemie vollständig digital durchgeführt wird. Das Programm sieht tägliche Themenschwerpunkte vor, die eine individuelle Zusammenstellung nach Interesse und Zeit ermöglichen (s. nachfolgenden Link).
Links:
Programm zur IQVIA Jahrestagung, 21.-25.09.2020
Medieninformation vom 12.05.2020 zum IQVIA Start-up Award: IQVIA Start-up Award 2020: Innovative Ideen für Healthcare gefragt – mit und ohne Corona-Bezug
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IQVIA
Unterschweinstiege 2-14
60549 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6604-0
Telefax: +49 (69) 6604-5000
https://www.iqvia.com/
Ansprechpartner:
Dr. Gisela Maag
Pressesprecherin
+49 (69) 6604-4888
Weiterführende Links
- Originalmeldung von IQVIA
- Alle Meldungen von IQVIA
- [PDF] Pressemitteilung: IQVIA Start-up Award 2020: Finalisten stehen fest