Halbzeit für den Innovationspreis Thüringen Wettbewerb, 100.000 Euro Preisgeld zu vergeben, Teilnahme bis 30. Juni
20 Mai
Zu gewinnen gibt es neben dem attraktiven Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro auch jede Menge Öffentlichkeit. Gesucht werden innovative Ideen, Lösungen und Produkte in vier verschiedenen Wettbewerbskategorien
Die Bewerbungsphase für den „Innovationspreis Thüringen 2020“ geht in die zweite Hälfte: bis zum 30. Juni besteht noch Gelegenheit zur Teilnahme am Wettbewerb. Der Preis würdigt herausragende Innovationen aus Thüringen und die dahinter stehenden Akteure. Zu gewinnen gibt es neben dem attraktiven Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro jede Menge Öffentlichkeit. Gesucht werden innovative Ideen, Lösungen und Produkte in vier verschiedenen Wettbewerbskategorien.
Good News ins Bad Times
„Innovationen sind oft das Ergebnis jahrelanger Arbeit, manchmal entstehen sie aber auch spontan oder wie derzeit kurzfristig, um einer Krise mit neuen Lösungen zu begegnen“, so der Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee. Daher lohnt es sich auch, oder gerade in diesen Zeiten, öffentlich zu machen und zu würdigen, was Thüringer Unternehmen leisten, um neue Lösungen, Verbesserungen und Produkte zu entwickeln. Der Wettbewerb um den „Innovationspreis Thüringen“ verhilft diesen zu mehr Sichtbarkeit – innerhalb der Branche, in der Öffentlichkeit und in der eigenen Firma.
Teilnehmen können Unternehmen jeder Größe, aber auch Einzelpersonen, Handwerksbetriebe, Forschungseinrichtungen und Hochschulen mit Sitz oder Betriebsstätte in Thüringen. Die Beiträge müssen überwiegend in Thüringen entwickelt, gestaltet bzw. gefertigt worden sein. Die Markteinführung erfolgte vor Kurzem oder steht kurz bevor.
Bewerbungen können in den Kategorien „Tradition & Zukunft“, „Industrie & Material“, „Digitales & Medien“ sowie „Licht & Leben“ eingereicht werden. Für Firmengründer und Startups kann die Jury zudem einen „Sonderpreis für Junge Unternehmen“ vergeben.
Der Innovationspreis Thüringen ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. Eine unabhängige Jury mit regionalen und überregionalen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft bewertet die Einreichungen unter anderem nach Innovationsgrad, Unternehmerischer Leistung und Marktpotenzial.
Bewerbungen können noch bis zum 30. Juni unter www.innovationspreis-thueringen.de eingereicht werden.
Die Verleihung des XXIII. Innovationspreises Thüringen 2020 findet am 25. November 2020 statt. Ob analog oder digital – vormerken sollte man sich diesen Termin in jedem Fall.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)
Peterstraße 3
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 78923-50
Telefax: +49 (361) 78923-46
http://www.stift-thueringen.de
Ansprechpartner:
Kerstin Heimann
Kommunikation / Veranstaltungen
+49 (361) 7892310
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)
- Alle Meldungen von Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)