Passagierjets im Münchner Frachtverkehr

21 Apr

Am Airport landen täglich zwei Lufthansa Airbus A350 mit Schutzausrüstung aus China

Pressemeldung der Firma Flughafen München GmbH
Passagierjets im Münchner Frachtverkehr / Foto: Alex Tino Friedel / Copyright: Flughafen München GmbH


Mit Langstreckenflugzeugen vom Typ Airbus A350 bringt Lufthansa derzeit zweimal täglich Schutzmaterial aus China zum Münchner Flughafen und trägt so zur Bewältigung der Corona-Krise bei. Normalerweise fliegt Lufthansa mit ihrer A350 Flotte Gäste zu Fernreisezielen in Nord- und Südamerika sowie in Asien. Mit den täglichen Sondertransporten aus Peking und Shanghai kommen vor allem die dringend benötigten Schutzmasken in der bayerischen Landeshauptstadt an.

Mitarbeiter der AeroGround, der Abfertigungstochter der Flughafen München GmbH, kümmern sich am Münchner Airport um die Entladung der Langstreckenflugzeuge. Das Frachtgut wird anschließend durch von der Bundesregierung beauftrage Speditionen zu seinem finalen Bestimmungsort befördert.

Lufthansa setzt ab München insgesamt vier Passagierflugzeuge vom Typ Airbus A350 für den Transport der Schutzausrüstung ein, sechs weitere Flugzeuge vom Typ Airbus A330 operieren von Frankfurt aus in ähnlicher Mission. Mit den zehn Passagiermaschinen schafft Lufthansa zusätzliche Kapazitäten für den Frachttransport und erweitert so die Flotte der Lufthansa Cargo, die aus 17 reinen Frachtmaschinen besteht. Die täglichen Frachttransporte mit den Passagierjets sollen noch mindestens bis Mitte Mai fortgesetzt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Flughafen München GmbH
Nordallee 25
85326 München
Telefon: +49 (89) 975-00
Telefax: +49 (89) 97541106
http://www.munich-airport.de



Dateianlagen:
    • Passagierjets im Münchner Frachtverkehr / Foto: Alex Tino Friedel / Copyright: Flughafen München GmbH


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.