DRK-Medienpreis 2020: Shorlist der Preisträger

17 Apr

Preisverleihung im September 2020 mit DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt

Pressemeldung der Firma DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V.
DRK-Medienpreis


Die Jury des DRK-Medienpreises 2020 hat jetzt die Shortlist der Gewinner vorgelegt. Aus den 253 Einsendungen wählte die unabhängige Jury Beiträge aus, die aktuelle sozialpolitische Themen beleuchten und zeigen Menschen, die sich in unvorhergesehenen Lebenssituationen befinden.

Folgende Beiträge schafften den Sprung in die Shortlist:

Print

Juliane Schiemenz

Die kleine Frau S.

Eine Ostdeutsche fühlt sich fremd im Westen – wie vereint ist Deutschland 30 Jahre nach der Wende?

Magazin Reportagen, August 2019

Amrai Coen und Nicola Meier

Im Wartezimmer eines Arztes …

steckt ein Elfjähriger zwei Säuglinge mit Masern an. Der Junge war nicht geimpft. Rekonstruktion eines tödlichen Versäumnisses.

DIE ZEIT, Dossier, 25.04.2019

Jonas Breng

Doktor Gammel holt ein Kind

Als der deutsche Arzt Andreas Gammel vom Schicksal eines gefolterten Jungen im Irak erfährt, entscheidet er zu helfen. Heute fragt er sich manchmal, ob das wirklich richtig war.

Stern Extra, Januar 2019

Hörfunk

Ulrike Petzold

Commandante Rodolfo – der Partisan aus Bremen

Ein Wehrmachtssoldat im italienischen Widerstand / Rudolf Jacobs desertierte im Sommer 1944 und schloss sich den Partisanen an. Im November leitete er einen Angriff auf Mussolinis Brigaden und kam dabei ums Leben.

Radio Bremen Zwei, 07.09.2019

Dorothea Brummerloh

Wohnung verzweifelt gesucht

Obdachlos mit Kind / Der Markt an bezahlbaren Wohnungen ist vor allem in vielen Großstädten leergefegt. Alleinerziehende haben in dieser Situation besondere Probleme.

Deutschlandfunk Kultur, Feature, Zeitfragen, 23.12.2019

Rosvita Krausz

Teufelsmütter

Wenn Töchterseelen zerbrechen / Franziska, Susanne und Dorothee wurden von ihren Müttern misshandelt. Ein Beitrag über traumatische Erfahrungen in der Kindheit.

Deutschlandfunk, Feature, 02.07.2019

Fernsehen

Nadia Kailouli und Jonas Schreijäg

Die Reise der Sea-Watch

Rettungsaktion vor dem Hintergrund der verschärften italienischen Gesetze / Aufnahmen aus dem Sommer 2018 / 21 Tage auf See …

NDR, Panorama – die Reporter, 23.07.2019

Dominica Berger und Christian von Brockhausen

Die Geschichte eines Abends … mit Olli Schulz

Der Musiker will mit vier Senioren Ü80 einen Abend im großen Saal einer Seniorenresidenz verbringen. / Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden …

NDR und NDR Talkshow, 30.10.2019

Birgit Wärnke

Einheitsland

Oder doch nicht? / Die Doku berichtet über den Zustand der Bundesrepublik mit Rückblicken in die Geschichte / Begegnungen mit Menschen und ihren Erfahrungen mit und nach der Wende.

NDR, 30.10.2019

Sonderpreis: Soziale Medien

Carla Reveland und Désirée Fehinger

Unheilbar krank

Zerstörter Darm: Unser beschissener Alltag / Geschichte der Krankheit / Einschränkungen und Leiden / Psychische Auswirkungen

NDR / YouTube, Kanal Strg_F, ab 22.10.2019

Verena Fiebinger und Lena Schiestel

Die Lösung

Der Psychologie-Podcast / Folge: Überleben / Diagnose Lymphkrebs / Reaktionen auf den Befund, das Leben mit der Krankheit / Auswirkungen auf die Arbeit, auf die Partnerschaft und die Psyche …

BR, Puls, ab 03.12.2019

Ende Mai 2020 stehen die Gewinner in den vier Kategorien fest. Die Preisträger und ihre Arbeiten werden im Rahmen eines Festaktes im September 2020 dem Publikum ausführlich vorgestellt.

Im von DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt und Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff werden die Preise übergeben.

Zum 14. Mal würdigt das Deutsche Rote Kreuz mit dem DRK-Medienpreis journalistische Arbeiten, die sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes beschäftigen. Die Preise in den drei Sparten Print, Hörfunk und Fernsehen sind mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Hinzu kommt das Preisgeld in Höhe von 3.300 Euro für den Sonderpreis „Soziale Medien“.

Organisiert wird der Preis vom DRK-Kreisverband Bremen. Die Arbeiten werden von einer vom DRK unabhängigen Jury gesichtet, der renommierte Journalisten angehören. Schirmherr ist der Präsident der Bremischen Bürgerschaft, Frank Imhoff.

Der DRK-Medienpreis 2020 wird unterstützt von der AOK und dem DIAKO Bremen. Den Sonderpreis stiftet „team neusta“.

www.drk-bremen.de

www.drk-medienpreis.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V.
Wachmannstraße 9
28209 Bremen
Telefon: +49 (421) 3403-0
Telefax: +49 (421) 3403-135
http://www.drk-bremen.de/

Ansprechpartner:
Lübbo Roewer
+49 (421) 3403-159



Dateianlagen:
    • DRK-Medienpreis
    • DRK-Medienpreis


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.