„Unser Dorf hat Zukunft“ geht in 37. Runde / Anmeldeschluss ist der 28. Februar

7 Feb

Pressemeldung der Firma Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Das Foto zeigt Ideen aus dem vorangegangenen Wettbewerb. Foto: Vogelsbergkreis


Die Menschen vor Ort bestimmen durch ihre Ideen und Projekte die Zukunft ihrer Dörfer. Zahlreiche Vereine, Initiativen und Einzelpersonen übernehmen Verantwortung und gestalten die kulturelle, soziale, wirtschaftliche und strukturelle Entwicklung entscheidend mit.

Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ honoriert dieses Engagement und zeichnet herausragende Ideen und Projekte zur zukunftsfähigen Dorfentwicklung aus.

Mit dem Wettbewerb sollen aber  auch neue Entwicklungsprozesse angestoßen werden. Er bietet die Chance, Lösungsansätze herauszustellen und spornt zu eigenen Aktivitäten an. Die Teilnahme am 37. Hessischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet den die Möglichkeit, sich intensiv auszutauschen und weiter zu vernetzen. Teilnahmeberechtigt sind Dörfer mit bis zu 3000 Einwohnern.

Interessierte Dörfer reichen ihre Anmeldungen über die jeweiligen Kommunen beim Amt für  Wirtschaft und den ländlichen Raum, Adolf-Spieß-Straße 34, 36341 Lauterbach ein. Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2020. Wegen der besonderen Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements wurden in diesem Jahr als Anreiz zur Teilnahme die Preisgelder des Landes Hessen sowie die Anzahl der Sonderpreise erhöht.

Bei Fragen steht Agnes Baumgardt, Telefon 06631 792-708, Email agnes.baumgardt@vogelsbergkreis.de und Ulla Kehr, Telefon 06641 977-3525, Email ulla.kehr@vogelsbergkreis.de zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Lauterbach
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Sabine Galle-Schäfer
Pressesprecherin
+49 (6641) 977-272



Dateianlagen:
    • Das Foto zeigt Ideen aus dem vorangegangenen Wettbewerb. Foto: Vogelsbergkreis


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.