Standortfaktoren an der Bergstrasse verbessern

8 Jan

Pressemeldung der Firma GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft
Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG / Foto: GGEW AG/Marc Fippel Fotografie


Carsten Hoffmann, Vorstand des südhessischen Energiedienstleisters GGEW AG, kandidiert für die Vollversammlungswahl der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar. Im Parlament der Wirtschaft will er die Interessen der Unternehmen in der Region Bergstraße vertreten

Im Januar/Februar 2019 wählen die rund 70.000 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar ihre 73 Vertreter, die in der Vollversammlung die Arbeitsschwerpunkte der Kammer für die kommenden fünf Jahre festlegen. GGEW-Vorstand Carsten Hoffmann tritt als Kandidat in der Wahlgruppe Industrie im Wahlbezirk Landkreis Bergstraße an.

Er erklärt: „Ich kandidiere, weil ich mich mit meiner energiewirtschaftlichen Expertise für die Interessen der Unternehmen in Bezug auf eine bezahlbare, nachhaltige und sichere Energieversorgung einsetzen möchte. Zudem will ich die Vernetzung von mittelständischen Unternehmen sowie die Verbesserung der Standortfaktoren in Südhessen unterstützen. Immer mit dem klaren Ziel vor Augen, die Region weiter voranzubringen, zum Nutzen der Menschen und Unternehmen in Südhessen. Hierfür trete ich ein.“ Mit Verbesserung der Standortfaktoren ist vor allem auch der Ausbau der Infrastruktur für Breitbandversorgung gemeint, also Highspeed-Internet.

Die Wahlunterlagen für die Vollversammlungswahl 2019 der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar werden am 17. Januar verschickt. Bis 19. Februar 2019 können die Mitgliedsunternehmen dann per Brief- oder erstmals per Online-Wahl ihre Vertreter ins Parlament der Wirtschaft wählen. „Ich hoffe auf eine hohe Wahlbeteiligung“, erklärt Hoffmann. „Es ist wichtig, dass sich die Unternehmen aus der Region in den demokratischen Entscheidungsprozess einbringen, um unseren Wirtschaftsstandort voranzubringen.“

Ehrenamtliche Tätigkeiten von Carsten Hoffmann

– Bundesverband Erneuerbare Energien e.V., Vorstandsmitglied

– Wirtschafts-Vereinigung Bensheim e.V., Vorstandsmitglied

– IHK – Ausschuss Umwelt und Energie, Ausschussmitglied

– Wirtschaftsrat – Bundesfachkommission Energiepolitik, Ausschussmitglied

Hintergrund zur IHK-Vollversammlung

73 Unternehmerinnen und Unternehmer werden bei der IHK-Wahl vom 17. Januar bis zum 19. Februar 2019 als Vertreter der regionalen Wirtschaft direkt in die Vollversammlung gewählt. Die Zahl der Sitze der verschiedenen Wirtschaftszweige und ihre Verteilung bemessen sich nach ihrem ökonomischen Gewicht und ihrer Bedeutung im IHK-Bezirk. Rund 70.000 Unternehmerinnen und Unternehmer sind Mitglied in der IHK Darmstadt.

Als wichtigstes Entscheidungsgremium bestimmt die IHK-Vollversammlung die Ziele und Richtlinien der IHK-Arbeit und fasst Beschlüsse, die für die kammerzugehörige gewerbliche Wirtschaft oder die Arbeit der IHK von grundsätzlicher Bedeutung sind.

Alle Infos zur IHK-Wahl finden Sie hier: www.darmstadt.ihk.de/ihkwahl



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft
Dammstr. 68
64603 Bensheim
Telefon: +49 (6251) 1301-0
Telefax: +49 (6251) 672-29
http://www.ggew.de



Dateianlagen:
    • Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG / Foto: GGEW AG/Marc Fippel Fotografie
Gegründet 1886, zeichnet sich die GGEW AG seit jeher durch ihre Innovationskraft aus. Der südhessische Energiedienstleister hat frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt. Mit einem klaren Zielbild, frischen Ideen und attraktiven Produkten nimmt sie heute in vielen Bereichen die Zukunft vorweg. Eigentümer der GGEW AG sind die Städte und Gemeinden Bensheim, Zwingenberg, Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Seeheim-Jugenheim und Lampertheim. Die GGEW AG versorgt ihre Kunden mit Strom, Gas und Wasser. Als Treiber der Energiewende investiert sie massiv in Photovoltaik und Windenergieanlagen. Schnelle Internetverbindungen sowie Telefonie zählen ebenso zum Portfolio des Unternehmens, wie eine stetig wachsende Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in der Region. Die digitale Transformation der Energiebranche bietet der GGEW AG zahlreiche Chancen, sich weiterzuentwickeln. Als zukunftsorientierter und kundennaher Energiedienstleister arbeitet das Unternehmen intensiv an neuen Konzepten und Produkten für seine bundesweit über 140.000 Kunden. In etlichen Gemeinden betreut und modernisiert sie darüber hinaus die Straßenbeleuchtung. Seit 2003 gehören auch die Bäderbetriebe in Bensheim zur GGEW AG. Anfang 2018 kam die Betriebsführung des Lorscher Waldschwimmbads hinzu. Rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im GGEW-Konzern engagieren sich mit ihrer Energie für eine zuverlässige und günstige Versorgung und entwickeln ständig neue, zukunftsweisende Lösungen. Ausgerichtet an den Kundenbedürfnissen und mit dem erklärten Ziel, die Region weiter voranzubringen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.