Australien: Adventistisches Gesundkostwerk feiert Meilensteine

2 Jul

Pressemeldung der Firma Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR

APD │ Im Jahr 2018 konnte das Gesundkostwerk der Adventisten in Australien und Neuseeland „Sanitarium Health and Wellbeing“, früher „Sanitarium Health Food Company“, sein 120-jähriges Bestehen feiern. Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) berichtet, wird der bekannte und bei Verbrauchern beliebte Vollkorn-Müsli-Riegel „Weet-Bix“ seit 90 Jahren produziert.

Am 27. April 1898 wurde die „Sanitarium Health Food Company“ offiziell in Australien gegründet. In diesem Jahr begannen auch die ersten Verkäufe in Neuseeland mit dem Import von Produkten aus den USA. Im April 1899 wurde eine Fabrik in Cooranbong, NSW/Australien, eröffnet, die Erdnussbutter herstellte, so AR.

Im Rückblick auf die 120-jährige Geschichte von „Sanitarium“ sagte Geschäftsführer Kevin Jackson, dass die Gesundheitsmission des Unternehmens heute genauso relevant wie in der Vergangenheit sei. „Im Laufe unserer Geschichte haben wir uns darauf konzentriert, positive gesundheitliche Entscheidungen zu unterstützen, indem wir wirklich gesunde Lebensmittel anbieten, die gesundheitlichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung fördern und die Gesellschaft mit Gesundheitsinformationen und Programmen zur Unterstützung dieser Entscheidungen versorgen“, so Jackson.

Das Gesundkostwerk sei Vorreiter bei der Herstellung von gesunden Lebensmitteln und pflanzlichen Fleischalternativen gewesen, sagte der Geschäftsführer. Darüber hinaus habe „Sanitarium“ Gesundheitsaufklärung sowohl für die Bevölkerung als auch für Angehörige der Gesundheitsberufe angeboten. Auf Regierungsebene habe sich das Unternehmen für Ernährungsstandards und Gesetzesänderungen eingesetzt, um die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern und zu erhalten, so Jackson.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 44819-14
Telefax: +49 (711) 44819-60
http://www.apd.info



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.