Jemen: Hilfsorganisationen warnen vor militärischem Angriff auf Hodeidah

13 Jun

Pressemeldung der Firma Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Bürgerkrieg im Jemen © Grafik: Ali Zifan/Wikimedia Commons


Ein Bündnis internationaler Hilfsorganisationen warnt in einer gemeinsamen Erklärung vor den Folgen eines möglichen Militärschlags auf die jemenitische Hafenstadt Hodeidah für die Versorgung und Sicherheit der Zivilbevölkerung. Vertrauenswürdigen Berichten zufolge könnte ein Angriff unmittelbar bevorstehen. Unterzeichner des Aufrufes sind unter anderem CARE, Save the Children, Handicap International, die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA sowie Aktion gegen den Hunger.

250.000 Menschen in ihrer Existenz bedroht

Ein solcher Angriff hätte katastrophale Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft. Ein Großteil der jemenitischen Bevölkerung würde inmitten von Kampfhandlungen eingeschlossen oder erneut vertrieben. Zudem könne sich die aktuelle Nahrungskrise im schlimmsten Fall zu einer Hungersnot ausweiten. Die Einfuhr von Nahrungsmitteln habe bereits jetzt ein historisches Tief erreicht. So wenige Güter wie noch nie wären seit Beginn des Konfliktes 2015 von außen in das Land gekommen. Grundnahrungsmittel kosteten bereits ein Drittel mehr. 17 Millionen Menschen im Land hätten nicht ausreichend zu essen. Sollte die Einfuhr von Nahrung über den Hafen von Hodeidah zum Erliegen kommen, befürchte die UNO, dass ein möglicher Militärschlag 250.000 Menschen vor Ort ihre Existenz und sogar ihr Leben kosten könne.

CARE und die weiteren Hilfsorganisationen fordern deshalb dringend alle Konfliktparteien auf, sofort die Kampfhandlungen in Hodeidah sowie dem Hafen Saleef einzustellen. Nur so könne eine massenhafte Vertreibung und eine Hungersnot noch vermieden werden. Zudem würde ein solcher Angriff die Bemühungen des UN-Sondergesandten, neue Friedensgespräche zu initiieren, zum Scheitern verurteilen. Alle Kriegsparteien müssten das humanitäre Völkerrecht achten und die Zivilgesellschaft vor den schlimmsten Gewaltauswirkungen des Krieges schützen.

Unterzeichner des Aufrufes

CARE International, Save the Children, Handicap International, Aktion gegen den Hunger, Islamic Relief, International Rescue Committee, ADRA, ACTED, Danish Refugee Council, Global Communities, Intersos, International Medical Corps, Mercy Corps, Norwegian Refugee Council, Première Urgence, Relief International, Solidarités International, War Child UK, ZOA.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 44819-14
Telefax: +49 (711) 44819-60
http://www.apd.info



Dateianlagen:
    • Bürgerkrieg im Jemen © Grafik: Ali Zifan/Wikimedia Commons


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.