Außenminister Maas besucht Trinkwasserprojekt von ADRA in der Ostukraine

7 Jun

Pressemeldung der Firma Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Ukraine © Grafik: public domain/Wikimedia Commons


Bei seiner Reise in die Ostukraine sprach der deutsche Außenminister Heiko Maas am 1. Juni im Rahmen einer Trinkwasser-Verteilung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA mit Einwohnern des Dorfes Berdyanske, die nach wie vor von den Kampfhandlungen in der Region und deren Folgen betroffen sind. Wie die Hilfsorganisation mitteilte, ist ADRA in den umkämpften Regionen Donezk und Luhansk mit Reparatur- und Nothilfemaßnahmen tätig.

Die Ausgabe von Trinkwasser, von der sich der Außenminister einen Eindruck verschaffen konnte, findet in Berdyanske seit Anfang Juni statt und ist Teil des gemeinsamen Nothilfeprojekts von ADRA Deutschland und ADRA Ukraine. Die Verteilung von Trinkwasser und die Instandsetzung zerstörter Wasserinfrastruktur entlang der Frontlinie in der Region Donezk gingen laut ADRA noch bis Ende des Jahres weiter.

ADRA seit zwei Jahren in der Ostukraine tätig

ADRA engagiere sich in der Ostukraine seit zwei Jahren. Zu dem Projekt gehöre auch, dass ADRA Wohnhäuser, die durch den Krieg zerstört wurden, instand setze und Heizmaterial an bedürftige Haushalte verteile. So könnten Menschen in ihrer Heimat bleiben und würden nicht zur Flucht gezwungen.

Darüber hinaus werde Hilfestellung bei der Überwindung der Kriegserlebnisse gegeben, vor allem bei Kindern. Teams von Psychologen und Sozialarbeitern besuchten die Dörfer entlang der Front, leisteten psychosoziale Hilfe, betreuten Kinder und Jugendliche an Schulen und böten mit einem mobilen Spielmobil Kindern die Chance zum ungestörten Spielen und Lernen. Verschiedene therapeutische Angebote förderten die Überwindung der Traumata. Bilder von brennenden Häusern, Granateneinschläge und der Verlust von Familienangehörigen wirkten, so ADRA Deutschland, lange nach. Daher würden auch 50 lokale Psychologen und Sozialarbeiter in Traumatherapie geschult, um nachhaltige Hilfe zu fördern. Das Projekt werde durch das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland finanziell unterstützt.

ADRA

ADRA (Adventist Development and Relief Agency) ist eine internationale Nichtregierungs-Organisation. ADRA Deutschland e. V. wurde 1987 von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründet und gehört zu einem weltweiten föderativ organisierten Netzwerk mit über 130 nationalen ADRA-Büros.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 44819-14
Telefax: +49 (711) 44819-60
http://www.apd.info



Dateianlagen:
    • Ukraine © Grafik: public domain/Wikimedia Commons


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.