Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)
Pressemeldung der Firma NewsWork AG

Einst war die Seidenstraße der wichtigste Handelsweg zwischen Asien und Europa. China will die einstige Wirtschaftsroute neu beleben. Die Nürnberger Messe will zum wichtigsten Brückenkopf Europas für das milliardenschwere Megaprojekt werden. Die Grafik zeigt die Vision, wie das Reich der Mitte mit dem Projekt „One Belt — One Road“ Wirtschaftsräume neu erschließen und mit der „neuen Seidenstraße“ miteinander vernetzen will. Foto: obx-news/NürnbergMesse
Einst war die Seidenstraße der wichtigste Handelsweg zwischen Asien und Europa. China will die einstige Wirtschaftsroute neu beleben. Die Nürnberger Messe will zum wichtigsten Brückenkopf Europas für das milliardenschwere Megaprojekt werden. Bayerische Unternehmen sollen besonders profitieren.
China ist mittlerweile einer der wichtigsten Motoren für die bayerische Wirtschaft. In der Außenhandelsstatistik des Freistaats ist das Reich der Mitte in den vergangenen Jahren kontinuierlich nach vorn gerückt; und das mit gigantischen Zuwachsraten: Allein in den vergangenen zwölf Monaten, dem ersten Quartal 2017 und dem ersten Quartal 2018, wuchsen die Exporte nach China um 16 Prozent, die Importe sogar um 21 Prozent. Das Reich der Mitte belegt damit heute sowohl bei den Aus- als auch bei den Einfuhren den zweiten Platz unter allen bayerischen Außenhandelspartnern. Ein bayerisches Unternehmen erkannte früh das Potenzial, das das mit 1,4 Milliarden Menschen bevölkerungsreichste Land der Erde bietet: die Nürnberger Messe. Sie eröffnete bereits vor elf Jahren eine Niederlassung in Shanghai, die inzwischen in vielen Bereich Türöffner für Betriebe aus dem Freistaat ist. Jetzt planen die fränkischen Messeveranstalter den nächsten Coup: Sie wollen Nürnberg zum deutschen und europäischen Brückenkopf für eine neue, rund 800 Milliarden Euro schwere chinesische Megainitiative machen. Ein Auftaktkongress am 25. Juli soll dazu den Startschuss geben.
Die komplette Reportage mit Foto in Druckqualität zum kostenlosen Download und zur honorarfreien redaktionellen Verwendung finden Sie im Internet unter www.obx-news.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NewsWork AG
Weinzierlstraße 15
93057 Regensburg
Telefon: +49 (941) 307410
Telefax: +49 (941) 3074114
http://www.newswork.deAnsprechpartner:
Karl Städele
Vorstand
+49 (941) 307410
Dateianlagen:

Einst war die Seidenstraße der wichtigste Handelsweg zwischen Asien und Europa. China will die einstige Wirtschaftsroute neu beleben. Die Nürnberger Messe will zum wichtigsten Brückenkopf Europas für das milliardenschwere Megaprojekt werden. Die Grafik zeigt die Vision, wie das Reich der Mitte mit dem Projekt „One Belt — One Road“ Wirtschaftsräume neu erschließen und mit der „neuen Seidenstraße“ miteinander vernetzen will. Foto: obx-news/NürnbergMesse
obx-news ist der Reportage-Service der NewsWork AG, einer der führenden PR- und Presseagentur in der Europaregion Zentral-Europa. obx-Reportagen im Stil und in der Qualität der Reportagen großer Presseagenturen können von Medien kostenfrei verwendet werden. obx arbeitet unabhängig. Der Reportagedienst wird unter anderem durch öffentliche Institutionen (Tourismusverbände, Wirtschaftskammern und Regionalmarketing-Einrichtungen) finanziert.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.