Auf der Spur der Menschlichkeit – Auszeichnung: DRK-Medienpreis 2018
23 Mai
Preisverleihung am Montag, 28. Mai 2018 Bremer Landesvertretung in Berlin mit Maybrit Illner und prominenten Gästen
Die Sieger des DRK-Medienpreises für das Jahr 2018 stehen fest. Aus den 277 Einsendungen wählte die unabhängige Jury in drei Kategorien Beiträge aus, die aktuelle sozialpolitische Themen beleuchten. Die drei Preisträger zeigen Menschen, die sich in unvorhergesehenen Lebenssituationen befinden. Sie sind auf der Spur der Menschlichkeit.
Die Preisträger und ihre Arbeiten werden im Rahmen eines Festaktes dem Publikum ausführlich vorgestellt.
Feierliche Verleihung „DRK-Medienpreis 2018“
Montag, 28. Mai 2018 um 18.00 Uhr
Vertretung des Landes Bremen beim Bund
Hiroshimastraße 24, 10785 Berlin
Im Beisein von DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt und Ulrike Hiller, Bevollmächtigte Bremens beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit werden die Preise übergeben.
Prominente Gäste sind u.a. Jette Joop (Designerin und DRK-Botschafterin), Susanne Juhnke (Witwe von Harald Juhnke), Klaus-Dieter Klebsch (Schauspieler und Synchronsprecher-Deutsche Stimme von „Dr. House“), DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg und DRK-Vizepräsident Dr. Volkmar Schön
Durch den Abend führt Maybrit Illner, Botschafterin des Deutschen Roten Kreuzes.
Für ihre herausragenden Arbeiten erhalten folgende Journalistinnen und Journalisten den DRK-Medienpreis 2018:
Caterina Lobenstein
Warum verdient Frau Noe nicht mehr?
Die Altenpflegerin Heike Noe gehört zu den begehrtesten Fachkräften des Landes. Doch obwohl sie so gefragt ist, wird sie schlecht bezahlt. Wie kann das sein?
DIE ZEIT, Wirtschaft, 07.12.2017
Hörfunk
Marie von Kuck
Weinen hilft dir jetzt auch nicht
Gewalt in der Geburtshilfe. Die WHO spricht von gravierenden Verletzungen der Menschenrechte in geburtshilflichen Einrichtungen. Hebammen und ärztliche Geburtshelfer als Gewalttäter, kann das sein?
DLF / WDR, 19.11.2017, DLF, 21.11.2017
Fernsehen
Mark Michel
Sandmädchen
Ein Film über die Macht der Imagination. Während Veronika komplett auf fremde Hilfe angewiesen ist, um ihr Leben zu führen, entfaltet ihr Innenleben eine überbordende Kraft. Die junge Autorin, die weder laufen noch sprechen kann, führt uns in die Welt ihrer Gedanken und Gefühle.
Erstaufführung: DOK Leipzig, 31.10.2017
Die Preisträger und ihre Arbeiten werden im Rahmen eines Festaktes dem Publikum ausführlich vorgestellt.
Zum zwölften Mal würdigt das Deutsche Rote Kreuz mit dem DRK-Medienpreis journalistische Arbeiten, die sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes beschäftigen. Der DRK-Medienpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Der DRK-Kreisverband Bremen stiftet mit Unterstützung von LOTTO Deutschland den Medienpreis, der jährlich zum Weltrotkreuztag und in diesem Jahr zum dritten Mal in der Bremer Vertretung in Berlin vergeben wird.
In einem mehrstufigen Auswahlverfahren verständigte sich die Jury unter Schirmherrschaft des Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft, Christian Weber, aus 277 qualitativ hochwertigen Einsendungen auf die diesjährigen
Preisträger. Die achtköpfige Jury aus Journalisten aller Sparten war sich einig: „Die ausgezeichneten Arbeiten überzeugen durch ihre hohe gesellschaftliche Relevanz,
ihre Eindringlichkeit der Perspektiven und Qualität der Darstellung. Die Wirkung der Beiträge auf das gesellschaftliche Bewusstsein machen sie zu verdienten Gewinnern des DRK-Medienpreises 2018“, so Christian Weber.
Wir laden alle Medienvertreter recht herzlich zur Berichterstattung ein.
Bitte melden Sie sich unter medienpreis@drk-bremen.de an.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V.
Wachmannstraße 9
28209 Bremen
Telefon: +49 (421) 3403-0
Telefax: +49 (421) 3403-135
http://www.drk-bremen.de/
Ansprechpartner:
Lübbo Roewer
+49 (421) 3403-159
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V.
- Alle Meldungen von DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V.