110 Jahre Klinikum Karlsruhe in der Moltkestraße

25 Sep

Ein Grund gemeinsam zu feiern ...

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Am 30. Juli 1907 wurde das neue Städtische Krankenhaus feierlich eingeweiht. Die Anlage galt zum dortigen Zeitpunkt als eine der modernsten und großzügigsten der Jahrhundertwende. Dies führte in den Anfangsjahren dazu, dass immer wieder Delegationen aus der ganzen Welt nach Karlsruhe kamen, um sich Anregungen für eigene Planungen zu holen. Nach der feierlichen Eröffnung erfolgte zwischen Ende August und Anfang September die Verlegung der Patienten aus dem alten Spital in die Moltkestraße. Mitte September ging das neue Krankenhaus dann in vollem Umfang in Betrieb. In zehn Einzelgebäuden, die zunächst die Chirurgie, die Innere Medizin, zwei Isolierabteilungen, eine Abteilung für Geschlechts-, Haut- und Geisteskrankheiten sowie die Apotheke beherbergten, wurden zu Beginn 600 Patienten in drei Klassen behandelt.

Seit nunmehr 110 Jahren versorgt das Klinikum die Stadt Karlsruhe und die Umgebung medizinisch. Es liegen bereits bewegte Zeiten hinter ihm. Über all diese Jahre entwickelte es sich baulich, fachlich, organisatorisch und strukturell stets weiter. Fortschritte in der Medizin, Weiterentwicklungen in der Medizintechnik, gesellschaftlicher Wandel und Veränderungen in der Gesundheitspolitik und Krankenhausfinanzierung, all diese Faktoren nehmen permanent Einfluss auf das Klinikum.

Um das 110-jährige Jubiläum sowie das bislang Erreichte gemeinsam im Beisein von Bürgermeister Klaus Stapf zu feiern, lädt das Klinikum die breite Öffentlichkeit, die Anwohner sowie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Familien am 30. September zu einem Jubiläums- und Mitarbeiterfest auf dem Campus in der Moltkestraße im Bereich des Gebäudes Haus T ein“.

Programm

11 Uhr Eröffnung und Grußworte Bürgermeister und Geschäftsführung

Gemütliches Beisammensein mit Baustellenführungen und Kinderprogramm

12 bis 18 Uhr Baustellenführungen (Beginn zur vollen Stunde)

Großes Kinderprogramm mit:

[list]

Hüpfburg

14 bis 16 Uhr Klinik-Clown DoDo ist vor Ort

Kinderbaukran

Geschichten aus dem Koffer

Löschtraining mit der Freiwilligen Feuerwehr Mühlburg

30 bis 16.30 Uhr Besuch der Zuckerwattefrau

[/list]



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.