Happy Birthday Swiss Galoppers – Komfortabler Hufschuh mit geringem Abrieb
5 Sep
Gripp und Abrieb erreichen Bestwerte
Die Vorbereitung eines Swiss Galoppers ist mühelos und unkompliziert. Das Verschlussband wird geöffnet, der hintere Teil des Schuhs wird nach hinten geklappt und der Huf kann hinein gleiten. Danach zuerst das Fesselband einfädeln und dann das Verschlussband fest zu zurren.
Aus Erfahrung ist der Abrieb bei vielen Hufschuhen der Schwachpunkt. Die Materialwahl des Swiss Galoppers wurde bewusst so gewählt, das Gripp und Abrieb ein Optimum erreichen.
Das verwendete Material wurde von der BASF in einem standardisierten Abriebversuch mit den Materialien der Marktbegleiter verglichen. Das Swiss Galoppers Material zeigt sich nach 1000 Kilometer Nutzung von bester Beschaffenheit und kann somit beim Preis-Leistung-Verhältnis punkten. Aber nicht nur das.
Mirko Weixelbaumer sagt dazu: „Nicht allein die Abrieb-Eigenschaften des Materials waren uns wichtig, sondern auch das gesteigerte Bewusstsein und die Aufmerksamkeit gegenüber der Umwelt lagen uns am Herzen. Dafür bedurfte es ein Material, das in jeder Hinsicht mithalten kann.“
Die Entwicklung für die Swiss Galoppers ist noch nicht abgeschlossen. Für kleinste Grössen, wie für Isländer, oder für die Entwicklung eines Winterstollens zählt jede Unterstützung über Swiss Galoppers Boost #2 www.goo.gl/z19T7a
P.S.: Bis einschl. d. 30. September 2017 gibt es für Kunden 15% Rabatt. Das Familienunternehmen feiert seinen 1. Happy Birthday und lässt alle bar fuss Reiter daran teilhaben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Swiss Galoppers GmbH
Grossächerstrasse 20
8104 Weiningen / ZH
Telefon: +41 (52) 76343-43
Telefax: nicht vorhanden
http://www.swiss-galoppers.swiss
Ansprechpartner:
Marlies Dyk
+49 (621) 33892-49