Nordamerika: Kirchenleitung der Adventisten zieht nach Columbia

9 Aug

Pressemeldung der Firma Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR

Für September ist der Umzug der nordamerikanischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (North American Division, NAD) in ein eigenes Gebäude in Columbia, Maryland/USA, rund 20 Kilometer nordöstlich des Sitzes der Weltkirchenleitung der Adventisten (Generalkonferenz), geplant. Beim neuen Hauptquartier der nordamerikanischen Kirchenleitung handelt es sich um ein bereits bestehendes Gebäude aus den 1980er Jahren.

Erst 1985 begann die NAD sich nach und nach als eigenständige Kirchenleitung zu etablieren. Bis dahin war sie in vielen Bereichen mit der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) verbunden und hatte ihre Büros im selben Gebäude in Silver Spring, Maryland/USA. Der neue Sitz der nordamerikanischen Kirchenleitung (NAD) in Columbia ist für umgerechnet rund 16,6 Millionen Euro gekauft worden und wird für knapp 10 Millionen Euro renoviert.

In einem Interview mit dem Leiter der NAD-Kommunikationsabteilung, Dan Weber, sagte der NAD-Präsident, Pastor Daniel Jackson, die nordamerikanische Kirchenleitung (NAD) sei eine der jüngsten unter den dreizehn teilkontinentalen Kirchenleitungen der Adventisten weltweit und habe bis jetzt kein eigenes Gebäude besessen. Am Sitz der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) sei es mit dem Wachstum beider Organisationen zunehmend eng geworden, so der Kanadier Jackson. Früher hätten Abteilungsleiter auf der Ebene der Weltkirchenleitung die entsprechende Abteilung gleichzeitig auch auf der Ebene der nordamerikanischen Kirchenleitung geleitet, was sich inzwischen geändert habe.

Mehr Raum

Im neuen Gebäude steht der nordamerikanischen Kirchenleitung mit rund 11.100 Quadratmetern mehr als dreimal so viel Fläche als im Hauptquartier der Weltkirchenleitung in Silver Spring zur Verfügung. Im Gebäude gibt es eine kleine Kapelle für 25 Personen, ein Auditorium für 500 Personen, einen zweiten großen Saal mit Theaterbestuhlung für 170 Personen, drei Konferenzzimmer, einen Computer-Ausbildungsraum für zehn Personen, eine große Vorhalle, ein Aufnahmestudio mit 420 Quadratmetern, einen Fitnessraum sowie eine Großküche.

Adventisten in Nordamerika

Zum Gebiet der nordamerikanischen Kirchenleitung (NAD) der Siebenten-Tags-Adventisten gehören: Bermuda, Guam/Mikronesien, Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika. In diesen Ländern feiern 1.237.000 Adventisten jeweils samstags, dem biblischen Ruhetag, in 5.520 Kirchen den Gottesdienst. Die Adventisten unterhalten auf dem Gebiet der Nordamerikanischen Kirchenleitung zehn Universitäten, drei Colleges, 857 Primarschulen, 248 Sekundarschulen, 67 Krankenhäuser und Sanatorien, 31 Alters- und Pflegeheime, 59 Kliniken und Ambulatorien, zwei Verlage, einer mit Medienzentrum, sowie die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International. Diese hat im Jahr 2014 Hilfsprojekte im Wert von 52,4 Millionen Euro umgesetzt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 44819-14
Telefax: +49 (711) 44819-60
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Jens Mohr
+49 (711) 44819-14



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.