Flughafen München GmbH übertrifft für 2016 geplante Klima- und Wirtschaftsziele

12 Jul

FMG präsentiert ihren integrierten Bericht erstmals auch online

Pressemeldung der Firma Flughafen München GmbH

Unter dem Titel „Weiterdenken“ ist jetzt der neue integrierte Bericht der Flughafen München GmbH (FMG) erschienen und kann erstmals auch in einer interaktiven Online-Version abgerufen werden. Es ist bereits die siebte Ausgabe dieser fortlaufenden Publikation. Auf rund 180 Seiten präsentiert die FMG die ausgezeichneten Verkehrs- und Wirtschaftsergebnisse des Jahres 2016 und informiert gleichzeitig darüber, inwieweit die Nachhaltigkeitsziele des Flughafenbetreibers erreicht wurden.

So konnte zum Beispiel durch Optimierungsmaßnahmen beim Energieverbrauch sowie durch den Einsatz von sogenannten „Pre-Conditioned-Air-Anlagen“ (PCA) an den beiden Terminals sowie am neuen Satellitengebäude der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid deutlich reduziert werden. Durch die PCA-Anlagen werden Flugzeuge an ihrer Abstellposition über eine stationäre Wärme- und Kälteversorgung mit klimatisierter Frischluft versorgt. Das für 2016 geplante Einsparpotential von insgesamt 4.660 Tonnen CO2 wurde dadurch um rund 700 Tonnen bzw. 14 Prozent übertroffen.

Der Flughafen München setzt beim Dialog mit seinen Anspruchsgruppen auf eine transparente Darstellung der Unternehmensentwicklung. Dabei orientiert sich die FMG an den neuesten Maßgaben der Global Reporting Initiative (GRI), die das weltweit wichtigste Regelwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung herausgibt.

In seiner neuen Erscheinungsform bietet der Bericht auch animierte Grafiken, die Sachverhalte und Entwicklungen sehr anschaulich darstellen. Die Mouse-over-Funktion zeigt an markierten Stellen den passenden Glossareintrag. Nutzer können die für sie relevanten Zahlen und Vergleichswerte direkt gegenüberstellen und als Excel-Tabelle downloaden. Somit kann sich jeder Leser seinen individuellen, auf ihn persönlich zugeschnittenen Bericht erstellen.

Der Print-Bericht wurde wie bereits im Vorjahr wieder in einem lesefreundlichen Querformat konzipiert: Durch das moderne Layout erhöht sich auch die Wirkungskraft der Schaubilder und Grafiken. Bei der klimaneutralen Produktion wurde ein umweltfreundliches Naturpapier verwendet, ein spezielles Druckverfahren ermöglicht eine brillante Farbwiedergabe.

Leser des integrierten Berichts haben die Möglichkeit, in der Online-Version direkt ein Feedback zur Berichterstattung abzugeben und die für eine nachhaltige Konzernentwicklung wesentlichen Aspekte zu bewerten.

„Weiterdenken“ kann ab sofort im Internet unter bericht2016.munich-airport.de heruntergeladen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Flughafen München GmbH
Nordallee 25
85326 München
Telefon: +49 (89) 975-00
Telefax: +49 (89) 97541106
http://www.munich-airport.de

Ansprechpartner:
Ingo Anspach
Leiter Presseabteilung
+49 (89) 975-41100

Die 1949 gegründete Flughafen München GmbH (FMG) betreibt den Münchner Flughafen, der am 17. Mai 1992 an seinem heutigen Standort eröffnet wurde. Gesellschafter der FMG sind der Freistaat Bayern mit 51 Prozent, die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und die Landeshauptstadt München mit 23 Prozent. Konzernweit beschäftigt die FMG mit ihren 15 Tochtergesellschaften über 9.000 Mitarbeiter. Mit insgesamt rund 35.000 Beschäftigten bei 550 Unternehmen gehört der Flughafen München zu den größten Arbeitsstätten Bayerns. Der Münchner Flughafen hat sich nach seiner Inbetriebnahme binnen weniger Jahre zu einer bedeutenden Luftverkehrsdrehscheibe entwickelt und fest im Kreis der zehn verkehrsstärksten Flughäfen Europas etabliert. Der Münchner Airport bietet heute Flugverbindungen zu über 250 Zielen in aller Welt. 2016 wurden an Bayerns Tor zur Welt rund 400.000 Flüge mit über 42 Millionen Passagieren gezählt. Als erster und bisher einziger Flughafen in Europa wurde Bayerns Tor zur Welt vom renommierten Londoner Skytrax-Institut mit dem Qualitätssiegel "5-Star-Airport" ausgezeichnet. http://twitter.com/muc_airport (Hashtag: #MPresse) http://www.facebook.com/flughafenmuenchen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.