Michael Kerkloh zum neuen Präsidenten des Verbandes europäischer Flughäfen gewählt

14 Jun

Münchner Flughafenchef übernimmt Führung des ACI Europe

Pressemeldung der Firma Flughafen München GmbH

Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG), wurde heute in Paris zum Präsidenten des Airport Council International (ACI), dem europäischen Dachverband der internationalen Verkehrsflughäfen gewählt. Kerkloh ist seit vielen Jahren im Board des ACI Europe und bekleidete zuletzt das Amt des ersten Vizepräsidenten. Der ACI Europe vertritt die Interessen von über 500 Flughäfen in 45 europäischen Ländern.

„Die europäischen Flughäfen stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Dazu gehören die zunehmenden Kapazitätsengpässe an den großen europäischen Luftverkehrsdrehkreuzen, die stetig steigende Kosten für Sicherheit im Luftverkehr, der Strukturwandel innerhalb der Airlinebranche und die Verminderung von Emissionen. Diese Themen stehen ganz oben auf der Agenda, bei der die grenzüberscheitende Zusammenarbeit der Airports eine Schlüsselrolle spielt“, erklärte Kerkloh anlässlich seiner Wahl.

Michael Kerkloh war zuletzt vier Jahre lang Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) und gehört dem Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) an.

Seit September 2002 steht Michael Kerkloh an der Spitze der Flughafen München GmbH. Er ist Vorsitzender der Geschäftsführung und bekleidet zugleich das Amt des Arbeitsdirektors. Unter seiner Leitung entwickelte sich Bayerns Tor zur Welt zu einer der führenden und wirtschaftlich erfolgreichsten europäischen Luftverkehrsdrehscheiben mit zuletzt über 42 Millionen Fluggästen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Flughafen München GmbH
Nordallee 25
85326 München
Telefon: +49 (89) 975-00
Telefax: +49 (89) 97541106
http://www.munich-airport.de

Ansprechpartner:
Ingo Anspach
Leiter Presseabteilung
+49 (89) 975-41100

Die 1949 gegründete Flughafen München GmbH (FMG) betreibt den Münchner Flughafen, der am 17. Mai 1992 an seinem heutigen Standort eröffnet wurde. Gesellschafter der FMG sind der Freistaat Bayern mit 51 Prozent, die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und die Landeshauptstadt München mit 23 Prozent. Konzernweit beschäftigt die FMG mit ihren 15 Tochtergesellschaften über 9.000 Mitarbeiter. Mit insgesamt rund 35.000 Beschäftigten bei 550 Unternehmen gehört der Flughafen München zu den größten Arbeitsstätten Bayerns. Der Münchner Flughafen hat sich nach seiner Inbetriebnahme binnen weniger Jahre zu einer bedeutenden Luftverkehrsdrehscheibe entwickelt und fest im Kreis der zehn verkehrsstärksten Flughäfen Europas etabliert. Der Münchner Airport bietet heute Flugverbindungen zu über 250 Zielen in aller Welt. 2016 wurden an Bayerns Tor zur Welt rund 400.000 Flüge mit über 42 Millionen Passagieren gezählt. Als erster und bisher einziger Flughafen in Europa wurde Bayerns Tor zur Welt vom renommierten Londoner Skytrax-Institut mit dem Qualitätssiegel "5-Star-Airport" ausgezeichnet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.