Statement von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zur heutigen Debatte zur EU-Ökoverordnung im Agrarministerrat in Luxemburg

12 Jun

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Anlässlich der heutigen Debatte zur EU-Ökoverordnung im Agrarministerrat in Luxemburg erklärt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt:  

„Wir wollen eine gute Regulierung für Bio-Produkte in Europa. Eine neue Ökoverordnung muss praktikabel und nachvollziehbar sein, um Vertrauen bei Verbrauchern und Produzenten zu sichern. Wir haben jetzt noch wenige Wochen Zeit, um unter der maltesischen Präsidentschaft gemeinsam Lösungen für die Schwachstellen und offenen Fragen des bisherigen Entwurfs zu finden. Deutschland wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass der langjährige Prozess jetzt zu einem guten Ergebnis kommt und wir pragmatische Lösungen für die noch offenen Punkte erreichen. Am Ende muss eine Ökoverordnung stehen, die ein fundierter, zukunftsfähiger Rechtsrahmen für Ökolandbau in Europa ist. Wenn dies in den nächsten Wochen nicht gelingt, müssen wir einen Neustart ins Auge fassen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.