bleibgesund-Magazin der AOK Bremen/Bremerhaven „spricht“ mit den Versicherten: wdv-Gruppe und AOK nutzen erstmals im Heft Augmented Reality

18 Mai

Pressemeldung der Firma wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG

Die wdv-Gruppe hat für die AOK Bremen/Bremerhaven in der aktuellen Pilotausgabe die eigens entwickelte Augmented-Reality-Technik für Printmedien im Einsatz. Durch die Vernetzung des analogen Mediums mit digitalen Kanälen haben die LeserInnen des Magazins nun ohne Medienbruch direkten Zugriff auf zusätzliche digitale Inhalte.

Im aktuellen Magazin bietet ein 360°-Rundgang die Möglichkeit, virtuell durch die neue AOK-Geschäftsstelle zu spazieren. Ein animiertes Rückentraining zeigt, wie man am Arbeitsplatz für einen entspannten Rücken sorgen kann. Via Direktlink können sich die LeserInnen komfortabel für AOK-Gesundheitskurse anmelden oder sich mit einem Klick auf der aok.de über Medikamente informieren. Videos und Slideshows zu regionalen Veranstaltungen im Raum Bremen und Bremerhaven runden das Zusatzangebot digital aufbereiteter Informationen ab.

Jörn Hons, Pressesprecher der AOK Bremen/Bremerhaven, ist von der Innovation und Nutzwertigkeit begeistert: „Unser bleibgesund ist das erste und bisher einzige Gesundheitsmagazin einer Krankenkasse, das Augmented Reality einsetzt. Das wertet das Magazin deutlich auf. Die innovative Technik eröffnet uns im Heft enorme Chancen für eine persönliche Ansprache unserer Leser. Mit der Auswahl der Beiträge, die mit AR hinterlegt sind, können wir gezielt auf Themen aufmerksam machen, die uns besonders am Herzen liegen und die unseren Versicherten nutzen.“

Patrick Osterbrink, AR-Projektleiter bei der wdv-Gruppe, ergänzt: „Wir hatten sehr viel hochwertigen Content und zahlreiche Möglichkeiten, AR im bleibgesund-Magazin auszuspielen. Gemeinsam mit der AOK haben wir eine zielführende Auswahl getroffen. Um den Leser abwechslungsreich zu überraschen und nachhaltig zu begeistern, braucht es die richtige Mischung – zum einen von AR-Inhalten und zum anderen der dafür genutzten AR-Tools. Wir freuen uns, dass wir die AOK Bremen/Bremerhaven für AR begeistern konnten und sind sicher, dass die bleibgesund-LeserInnen das Angebot rege nutzen werden. In den kommenden Monaten verifizieren wir die Akzeptanz der Zielgruppe, um das AR-Angebot zielgruppengenau und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.“

Das fünfmal jährlich erscheinende Versichertenmagazin bleibgesund erreicht mit einer Auflage von 124.900 Exemplaren alle AOK-Mitglieder in Bremen und Bremerhaven ab 25 Jahren per Direktvertrieb. Zunächst bis Ende 2017 werden alle Ausgaben der bleibgesund AOK Bremen/Bremerhaven mit digitalen Augmented-Reality-Inhalten aufgeladen.

Entwickelt wurde die AOK-Live-App von der wdv-Gruppe. Das Printmedium fungiert dabei als „Impulsgeber“ über die App, um den Abruf zusätzlicher digitaler Inhalte zu ermöglichen. Der Erweiterung durch Augmented Reality sind keine digitalen Grenzen gesetzt: Mehrwert bieten Filme, 360°-Panoramen, interaktive Karten, City-Checks und POS-Objekterkennung, Musik, Infografiken, Fotoshows, Videoanleitungen für Sport, Kochen und vieles mehr.

 

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Siemensstr. 6
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 670-0
Telefax: +49 (6172) 670-144
http://www.wdv.de

Für unsere Kunden hochwertigen journalistischen Content zu erstellen, bestimmt seit 70 Jahren unser Denken. Als erfahrenster Content Marketing Spezialist Deutschlands realisieren und publizieren wir von App bis Zeitschrift kanalübergreifende Konzepte und Medien in allen Kommunikationsdisziplinen. Mit der Beständigkeit eines Verlags konzeptionieren wir Projekte wie eine Kreativagentur und beraten dabei stets mit Blick auf das Kommunikationsziel. Ob Print, Online, Mobile, Tablet, Bewegtbild, Social Media, begleitende Events oder Dialog- und Direktmarketing - wir fühlen uns auf allen Medienkanälen und in jeder Kommunikationsdisziplin zu Hause.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.