Neuer „Großer Leitfaden Instandhaltung 2017“ ab sofort erhältlich

17 Mai

Strategische Überlegungen und operative Leistungen gehen eine Verbindung ein / Mit Maintenance Performance Check und rechtssicherer Dokumentation / Musterdokumente sind als Downloads hinterlegt / Einfach online bestellen

Pressemeldung der Firma RealFM e.V. - Association for Real Estate and Facility Managers

Ab sofort ist der neue „Großen Leitfaden Instandhaltung 2017″ des RealFM e.V. erhältlich. Auf 124 Seiten haben die Autoren aus dem Arbeitskreis Instandhaltung des RealFM e.V. die Erkenntnisse der vorangegangenen Leitfäden 2011 und 2013 gebündelt, erweitert und an aktuelle Marktentwicklungen angepasst.

Für Facility und Real Estate Manager schafft der neue Leitfaden eine Grundlage für den wert- und funktionserhaltenden Umgang mit gebäudetechnischen Anlagen und der Baukonstruktion. Er leistet praktische Hilfe, wenn es darum geht, mit der eigenen Organisation, aber auch in der Kommunikation nach außen ein einheitliches Verständnis zu kreieren. Entscheidungsträger im Facility und Real Estate Management unterstützt er bei der anforderungskonformen, sicheren und ergebnisbasierten Auswahl der Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten. Darüber hinaus wendet er sich an ausführende Dienstleister und die in der Lehre Tätigen.

Zukunftsorientiert: Die zyklusorientierte, dynamische Instandhaltung

Der Leitfaden zeigt wichtige Kriterien zur Wahl der geeigneten Betriebs- und Instandhaltungsstrategie und damit verbundene Dokumentationspflichten auf. Er schafft Rechtssicherheit und unterstützt die zyklusorientierte, dynamische Instandhaltung. Kernstück und die Basis für die Umsetzung der ergebnisbasierten Instandhaltungsstrategie ist der Maintenance Performance Check (MPC) für gebäudetechnische Anlagen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die rechtssichere Dokumentation. Der Leitfaden beleuchtet Hintergründe und gibt Hinweise zu rechtlichen und vertraglichen Auswirkungen der Beweiskraft elektronischer Dokumentation.

Ergebnisbasiert: Praktische Hilfestellung zur Umsetzung

Als praktische Hilfestellung zur Implementierung und Umsetzung der sicheren und ergebnisbasierten Instandhaltungsstrategie sind Musterdokumente in ihrer Handhabung beschrieben und als Downloads hinterlegt, darunter die Checklisten „Weg zur Gefährdungsbeurteilung“ und „Dokumentationsvorgaben Wartung“ sowie ein „Anlagenprotokoll zum Maintenance Performance Check (MPC)“ und eine Tätigkeitsmatrix.

Der „Große Leitfaden Instandhaltung 2017“ des RealFM e.V. kostet 195 Euro für Mitglieder, Nichtmitglieder erhalten das neue Regelwerk für 550 Euro. Beide Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten und MwSt.

Mehr Informationen und Bestellungen über www.realfm.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RealFM e.V. - Association for Real Estate and Facility Managers
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20653981
Telefax: +49 (30) 20653983
http://www.realfm.de

Ansprechpartner:
Roald Niederlein
Office Manager
+49 (30) 206539-81

RealFM e.V., Association for Real Estate and Facility Managers, ging im November 2006 aus IFMA Deutschland e.V. hervor. Sitz des Verbandes mit derzeit mehr als 400 Mitgliedern ist Berlin. Der neue Verband ist eine berufsständische Organisation mit dem Schwerpunkt Real Estate und Facility Management. Die Alleinstellung im deutschen Markt liegt in der Mitgliederstruktur mit 75 % Auftraggebervertretern, den persönlichen Mitgliedschaften als Basis für das Netzwerk und den Erfahrungsaustausch und der europäischen Ausrichtung begründet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.