Kreis-Seniorenbeirat: Nachbarschaftsquartiere gegen die Vereinsamung

17 Mai

Pressemeldung der Firma Kreisausschuß des Vogelsbergkreises

„Wir wissen, dass auch bei uns auf dem Land oft Fälle trauriger Vereinsamung vorkommen – nicht nur Verkehrswege und Verkehrsmittel sind in unserem Flächenkreis für Senioren problematisch.“ Dr. Bernd Liller, Vorsitzender des Kreis-Seniorenbeirats, stellte diese Worte seinem Vortrag zum Thema „Nachbarschaftsquartier“ voran. Er regte ein Projekt an, bei dem es unter anderem darum gehen soll, sich in überschaubaren Räumen – eben einem Nachbarschaftsquartier – wieder näher zu kommen und einen vertrauteren Umgang miteinander zu pflegen. Er bat seine Kolleginnen und Kollegen im Kreis-Seniorenbeirat darum, sich in ihrer jeweiligen Kommune nach geeigneten „Pilot-Quartieren“ umzuhören und umzuschauen, mit denen in ein solches Projekt gestartet werden könnte. Dort sollten dann zunächst Befragungen anhand eines Fragebogens stattfinden, um die nachbarschaftlichen Verhältnisse mit allen positiven und negativen Punkten auszuloten und das Interesse an Nachbarschaftstreffen o. Ä. abzufragen. Weitere Themen im Kreisseniorenbeirat waren die Kurzberichte der Vertreterinnen und Vertreter über die Aktivitäten in den einzelnen Kommunen wie zum Beispiel Seniorennachmittage, gemeinsame Ausflüge oder Informationsveranstaltungen zu Fahren im Alter, zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung oder den Vortrag der Polizei zum sogenannten „Enkeltrick“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kreisausschuß des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Lauterbach
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Gabriele Richter
Pressestelle/ Kommunikation
+49 (6641) 977-3400



Dateianlagen:
    • Um Nachbarschaftsquartiere ging es im Kreis-Seniorenbeirat: Vorsitzender Dr. Bernd Liller (Mitte hinten) stellte das Projekt den Mitgliedern aus den Kommunen vor und bat um Mithilfe bei der Suche nach „Pilot-Quartieren“. Foto: Gaby Richter


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.