Hope Channel-Sendungen zum Reformationsjubiläum

16 Mai

Pressemeldung der Firma Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR

Der adventistische Fernsehsender Hope Channel hat im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 unterschiedliche neue Formate rund um das Thema „Reformation“ im Jahresprogramm. Bereits ausgestrahlte Sendungen können über die Hope Channel-Mediathek im Internet abgerufen werden.

Tischreden

In der Sendereihe Tischreden, die ab März 2017 in vier Episoden ausgestrahlt wurde, diskutieren vier Theologen frei über die Glaubenspfeiler der Reformation: Christus allein, allein die Schrift, allein aus Glauben, allein durch Gnade. Die Sendungen plus Zusatzmaterial können im Internet abgerufen werden unter:

www.hopechannel.de/tv/mediathek/episoden/ml/tischreden

Lutherspaziergang

Die Sendereihe Lutherspaziergang zeigt die wichtigsten Originalstätten der Reformation. Zwei Theologen tauschen sich an diesen Schauplätzen über geschichtliche und religiöse Details aus. Sendestart der neun Sendungen war im April 2017. Weitere Informationen:

www.hopechannel.de/tv/mediathek/episoden/ml/lutherspaziergang/

Laut gedacht

Im Format Laut gedacht – Reformation steht die persönliche Reflexion zu der Frage „Was heißt Reformation für mich heute?“ im Vordergrund. Das Weiterdenken reformatorischer Ansätze und Prinzipien wird in zehn Sendungen ab Mai 2017 ausgestrahlt. Weitere Infos: www.hopechannel.de/tv/mediathek/episoden/ml/laut-gedacht

Reformations-Sommer

Ab Juni 2017 bietet der Hope Channel zwei Mal monatlich Fernseh-Gottesdienste zum Thema Reformation an. Ebenfalls ab Juni stellen sich im Talkformat in fünf Live-Sendungen verschiedene Verantwortliche der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aktuellen Themen, darunter auch dem Thema Reformation.

Im Sommer startet die zehnteilige Sendereihe Auf dem Weg des Buches. Die Dokumentarserie berichtet darüber, wie die Bibel das Leben von Reformatoren und anderen Gläubigen geprägt hat. Deren Spuren folgen zwei Pilgerinnen von Passau bis in die österreichischen Alpen. Dazu wird ein Bibelfernkurs erhältlich sein.

Ungeschminkt

Vier Frauen sprechen in der Sendereihe Ungeschminkt – vier Frauen mitten im Leben über die Werte der Reformation in der heutigen Zeit. Die Reihe startet im Oktober 2017 und ist auf fünf Episoden ausgelegt.

Fribos Dachboden

Für Kinder zeigt die Sendereihe Fribos Dachboden – Reformationsgeschichte mit Fribo erleben ab Februar die Bedeutung der Reformation bis heute auf. Vorgestellt werden unter anderem die Waldenser, Johann Hus, John Wyclif, Martin Luther und Jean Calvin. Weitere Infos: www.fribos-dachboden.de/meine-reformation

Hope Channel Deutschland

Zusätzlich soll vom 20. bis 27. Oktober 2017 eine Themenwoche zur Reformation im Hope Channel angeboten werden. Der Hope Channel ist eine Einrichtung der Medienzentrums Stimme der Hoffnung mit Sitz in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt. Träger des Medienzentrums ist die evangelische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Weitere Informationen: www.hopechannel.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 44819-14
Telefax: +49 (711) 44819-60
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Jens Mohr
+49 (711) 44819-14



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.