TSCHICK gewinnt den EFA Young Audience Award 2017

8 Mai

Pressemeldung der Firma Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ

(lifepr) Erfurt, 08.05.2017 –

Europaweit wählten Kinderjurys mit insgesamt 2.000 Mädchen und Jungen in 31 Ländern den deutschen Film von Fatih Akin zum Gewinner

In Erfurt liefen mit der Preisverleihung alle Fäden zusammen

In einer wahrhaft europäischen Wahl haben Kinderjurys am 7. Mai mit insgesamt 2.000 Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 14 Jahren in St. Pölten & Wien (Österreich), Brüssel (Belgien), Sarajevo (Bosnien & Herzegowina), Sofia (Bulgarien), Zagreb (Kroatien), Prag (Tschechische Republik), Aalborg (Dänemark), Tallinn (Estland), Helsinki (Finnland), Berlin & Erfurt (Deutschland), Athen (Griechenland), Budapest (Ungarn), Tel Aviv (Israel), Florenz & Rom & Turin (Italien), Prizren (Kosovo), Riga (Lettland), Vilnius (Litauen), Luxemburg (Luxemburg), Skopje (Mazedonien), Valletta (Malta), Podgorica (Montenegro), Amsterdam (Die Niederlande), Łodz, Warschau & Breslau (Polen), Lissabon (Portugal), Cluj-Napoca (Rumänien), Belgrad (Serbien), Bratislava (Slowakei), Izola (Slowenien), Barcelona (Spanien), Istanbul (Türkei) und London (GB) den deutschen Film TSCHICK (Goodbye Berlin) von Regisseur Fatih Akin zum Gewinner des European Film Academy Young Audience Award 2017 gewählt.

In insgesamt 37 teilnehmenden Städten europaweit konnten die jungen Filmliebhaber am 7. Mai zum Young Audience Film Day in Sondervorführungen zeitgleich die drei nominierten Filme MEIN LEBEN ALS ZUCCHINI (MA VIE DE COURGETTE) unter der Regie von Claude Barras (Schweiz/Frankreich), TSCHICK von Regisseur Fatih Akin (Deutschland) sowie DAS MÄDCHEN VOM ÄNZILOCH von Regisseurin Alice Schmid (Schweiz) sehen. Im Anschluss gab es die Gelegenheit zur Diskussion und am Ende wurde der Favorit gewählt. Allein in Erfurt, mit dem GOLDENEN SPATZ als Co-Veranstalter und Gastgeber der Preisverleihung am Abend, sichteten und bewerteten mehr als 50 Mädchen und Jungen aus den Städten Erfurt, Gera und Umgebung.

Erfurt war jedoch nicht nur einer der Schauplätze, an dem die Filme gezeigt wurden, sondern auch die Stadt, in der letztendlich die Fäden zusammenliefen: Zum Abschluss des Tages wurden hier die nationalen Ergebnisse aller Städte live per Videokonferenz bekannt gegeben und der Europäische Kinderfilmpreis verliehen. EFA Director Marion Döring überreichte am Abend in Erfurt den Award an den Produzenten Marco Mehlitz (Lago Film), die Hauptdarsteller Anand Batbileg und Tristan Göbel sowie den Drehbuchautor Lars Hubrich. Die Filmpreis-Statuette ist eine silberne Frauenfigur im Sternenkleid, welche in London hergestellt wird, 26 cm groß ist und 2 Kilo wiegt.

Der diesjährige EFA Young Audience Award fand erneut in Zusammenarbeit mit einem internationalen Netzwerk statt. Die European Film Academy und EFA Productions präsentieren den European Film Academy Young Audience Award mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM). Die Veranstaltungen am Young Audience Film Day werden von den jeweiligen nationalen Partnern organisiert. Thüringen hat sich in Deutschland als Zentrum für Kinderfilme und -medien etabliert. Die Veranstaltung in Erfurt wird organisiert von der Deutschen Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ und neben der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) auch durch die Thüringer Staatskanzlei, den Kinderkanal von ARD und ZDF sowie den STUDIOPARK KinderMedienZentrum unterstützt.

Detaillierte Informationen sind unter www.europeanfilmawards.eu erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 (Haus Dacheröden)
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 66386-0
Telefax: +49 (361) 66386-29
http://www.goldenerspatz.de

Ansprechpartner:
Katja Imhof
Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
+49 (361) 6638-618



Dateianlagen:
    • Produzent Marco Mehlitz (Lago Film), Hauptdarsteller Anand Batbileg und Tristan Göbel sowie Drehbuchautor Lars Hubrich (Fotograf: Carlo Bansini)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.