Adventisten mit neuem Erscheinungsbild für die Weltkirche

18 Apr

Pressemeldung der Firma Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR

Am 11. April wurde das neue weltweit gültige Erscheinungsbild der Kirche anlässlich der Frühjahrssitzung des Verwaltungsausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), vorgestellt. Die anwesenden Delegierten nahmen das vorgelegte Konzept an.

In der Vergangenheit hätten die Adventisten keine einheitliche Strategie gehabt, um ihre Botschaft über tausende von visuellen Materialien, die sie jede Woche herstellen, zu präsentieren, sagte Pastor Ted N.C. Wilson, Weltkirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten.

Kirchenname mit neuem Zeichensatz „Advent Sans“ bereits in 91 Sprachen

Mit dem neuen Zeichensatz „Advent Sans“ sei die neue visuelle Identität laut Adventist News Network (ANN) praktisch und einheitlich. Mit „Advent Sans“ könne der Kirchenname in 91 Sprachen geschrieben werden. Die Projektleiter hofften, dass diese Zahl bis zum Jahr 2020 auf 200 Sprachen angewachsen sein wird.

(Schriftbeispiele: https://identity.adventist.org/global-elements/advent-sans/)

Farbgebung

Eine weitere Änderung betrifft laut ANN die Farbgebung für das Logo. Es sei angesichts der Vielzahl von Kulturen und Designstilen im weltweiten Wirkungsgebiet der Kirche ineffektiv und teuer, ein universelles Farbsystem oder gar eine große Anzahl von regional geeigneten Farbsystemen zu empfehlen. Man gehe davon aus, dass lokale Designer und Kirchenführer in der Lage sein werden, das auszuwählen, was in ihrer Region am besten geeignet sei. Die Richtlinien zur Farbgebung des global gültigen Kirchenlogos würden den anfänglichen Satz von Farbtönen beinhalten. Die Kommunikations-abteilung der Weltkirche sei bereit, das Farbschema je nach Bedarf der verschiedenen Regionen zu erweitern.

(Beispiele für die Farbgebung: https://identity.adventist.org/global-elements/color/)

Spalten-Design mit sieben Elementen

Das neue Spalten-Design mit sieben Elementen, auch als „Schöpfungs-Raster“ bezeichnet, solle Ausdruck der adventistischen Glaubensüberzeugungen sein, sagte Williams Costa Jr., Direktor der Kommunikationsabteilung der Weltkirche. Dieses neue Design-Merkmal spiegle die Wichtigkeit der Schöpfung sowie die spezielle Bedeutung des siebenten Wochentags, des Sabbats (Samstag), für die Siebenten-Tags-Adventisten, so Costa. Adventistische Christen verstehen und halten den Samstag (Sabbat) als biblischen Ruhetag. Das siebenspaltige Designraster ermögliche es den Grafikern, auf sechs Spalten nach Belieben in ihrem jeweiligen Kontext zu gestalten. Die siebte Spalte werde als „Sabbat-Spalte“ bezeichnet und solle sich vom Rest des Entwurfs unterscheiden, so ANN.

(Beispiele für das Spalten-Design: https://identity.adventist.org/global-elements/the-creation-grid/)

(7-Min.-Video zur Einführung des neuen Erscheinungsbilds der Adventisten [auf Englisch]:

https://vimeo.com/212748878)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 44819-14
Telefax: +49 (711) 44819-60
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Jens Mohr
+49 (711) 44819-14



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.