Brooklyn Hipsters bringen über 3.000 Euro für die Stiftung KINDER LACHEN

11 Apr

Dank eines Bad Homburger Unternehmens profitieren bald weitere Flüchtlingsprojekte in der Region

Pressemeldung der Firma Taunus Sparkasse

Das Stiftungskapital der Stiftung KINDER LACHEN ist um 3.162 Euro höher. Robert Kaczmarczyk, Executive Management Assistant, hat mit seinen Kolleginnen aus dem Team der W-tec AG und der Bad Homburger Fotografin Vero Bielinski in der Taunus Sparkasse diese Spende  übergeben. Sie überreichten das Geld symbolisch mit einer Spendenbox, die die Kinder von Peter Witte, Vorstandsvorsitzender der W-tec, selbst gebastelt hatten.

Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse und Mitglied im Stiftungsrat, Sabine Schmax, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit, und Sermin Sona, Leiterin der Filiale Bad Homburg-Louisenstraße und Stiftungsbotschafterin für KINDER LACHEN, bedankten sich für die Spende und berichteten bei dieser Gelegenheit ausführlich von den Förderprojekten der Stiftung.

Die Vorgeschichte zur Spende: Seit Donnerstag, den 9. März präsentiert Vero Bielinski ihre Ausstellung „Brooklyn Hipsters“ im Lokschuppen, dem Geschäftssitz der W-tec AG. Seitdem sind 26 Portraits junger New Yorker dort zu sehen. Für jeden Gast, der zur Vernissage gekommen war, spendete die Firma mit Sitz am Bahnhof 25 Euro an die Stiftung für Flüchtlingskinder. Und auch die knapp einhundert Gäste selbst waren herzlich eingeladen zu spenden, was sie offensichtlich getan haben. Mit dem Geld wird die Stiftung KINDER LACHEN weitere Integrationsprojekte für Flüchtlingskinder in der Region fördern.

„Wir fanden die Idee von Anfang an klasse, als Bad Homburger Unternehmen Bilder einer Bad Homburger Künstlerin auszustellen. Da wir auch der Taunus Sparkasse sehr verbunden sind, lag es für uns nahe, ihre Stiftung KINDER LACHEN zu fördern“, so Robert Kaczmarczyk.

„Mir liegt KINDER LACHEN sehr am Herzen. Es ist schön, dass die Hipster von der anderen Seite des Atlantiks ihren Teil dazu beitragen, dass wir hier in unserer Region Gutes tun können. Ich danke dem W-tec-Team, das diese Initiative auf die Beine gestellt hat“, sagt Vero Bielinski.

„Das Beispiel zeigt: Engagierte Menschen mit einer kreativen Idee können viel Gutes tun. Vielen Dank an das Team der W-tec um Vorstand Peter Witte und an Vero Bielinski“, so Oliver Klink.

Alle Informationen zur Stiftung gibt es unter kinder-lachen.org.

Die Ausstellung ist weiterhin im Lokschuppen zu sehen. Ansprechpartner für Besichtigungen ist

Robert Kaczmarczyk

Robert.Kaczmarczyk@wtec.ag

0176 19959811

Wer Interesse daran hat eines der Bilder zu erwerben, ist bei Vero Bielinski richtig:

Vero Bielinksi

mail@verobielinski.com

0176 34989585



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Taunus Sparkasse
BV040 - 40141, Postfach 18 41
61348 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 270-0
Telefax: +49 (6172) 270-8430
http://www.taunussparkasse.de

Ansprechpartner:
Lars Dieckmann
Leiter Unternehmenskommunikation/Pressesprecher
+49 (6172) 270-72852



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.