Adventisten in der Deutschschweiz wählen neuen Kirchenleiter

13 Mrz

Pressemeldung der Firma Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR

Die Deutschschweizer Adventisten wählten am 12. März auf ihrer Delegiertenversammlung im Kongresshaus in Zürich Pastor Stephan Sigg (51) zum neuen Präsidenten. Er wird die Kirchenleitung von Pastor Günther Maurer übernehmen, der diese Funktion seit 2009, während zwei Amtsperioden, bekleidete und bis zur Übernahme durch Sigg die Leitung weiterhin wahrnehmen wird.

Die knapp 150 Delegierten aus 32 Gemeinden und dem Kreis der Pastoren wählten Dr. Stephan Sigg für die nächsten vier Jahre zum Leiter der Deutschschweizerischen Vereinigung (DSV) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.

Aufgrund von Verpflichtungen als Jugendabteilungsleiter der teilkontinentalen Kirchenleitung für West- und Südeuropa (Intereuropäische Division, EUD) wird Sigg seine neue Aufgabe erst nach der Durchführung eines internationalen Jugendkongresses in Valencia/Spanien, voraussichtlich im Herbst 2017, antreten. In der Zwischenzeit wird Pastor Günther Maurer (64) weiterhin die Kirchenleitung in der Deutschschweiz wahrnehmen. Maurer ist seit 2015 in Doppelfunktion ebenso Präsident der Schweizer Union der Freikirche, die auch das Gebiet der Romandie und das Tessin umfasst.

Als neuer Präsident der Deutschschweizer Adventisten wünscht sich Stephan Sigg eine Freikirche, deren Mitglieder sich durch Gottes Gnade befreit an der Gesinnung Jesu orientieren und auf Gottes Wort gegründet in tätiger Liebe ihren Glauben authentisch in der Gesellschaft leben. Die Botschaft der Versöhnung soll durch Gemeinschaft und Zeugnis glaubhaft in die Welt getragen werden, um Menschen einzuladen, dem Herrn des Lebens hoffnungsvoll zu begegnen.

Herkunft und Werdegang

Stephan Sigg kam 1966 in der Schweiz zur Welt und verbrachte seine Kindheit und Schulzeit im Raum Aarau. Nach der Schule absolvierte er eine Zimmermannslehre und arbeitete im Holzbau. Später wechselte er in ein Architekturbüro. 1988 begann er ein Theologiestudium am Seminar Schloss Bogenhofen/Österreich, besuchte für ein weiteres Jahr das theologische Seminar im Schulzentrum Marienhöhe, Darmstadt, und schloss das Studium am Newbold College, Bracknell/England, mit dem Mastergrad ab. 1994 begann Sigg seinen Dienst als Pastoralassistent in Basel, im Gebiet der Deutschschweizerischen Vereinigung (DSV). Von 1997 bis 2007 arbeitete er als DSV-Jugendabteilungsleiter. 2007 wurde er als Dozent für Praktische Theologie an die adventistische theologische Hochschule in Friedensau bei Magdeburg berufen. Es folgte ein Weiterstudium an der Andrews University, Berrien Springs, Michigan/USA, welches er 2013 mit dem Doctor of Ministry (D.Min.) abschloss. Seit 2010 ist Stephan Sigg als Jugendabteilungsleiter für die Kirchenleitung der Adventisten in West- und Südeuropa tätig. Stephan Sigg ist verheiratet. Das Ehepaar hat zwei erwachsene Kinder.

Adventisten in der Schweiz

Ende Dezember 2016 lebten 2.576 Adventisten im Gebiet der Deutschschweiz und 2.076 in der Romandie sowie im Tessin. In der Schweiz leben demnach 4.652 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten. Die Adventisten in der Schweiz feiern in 54 Gemeinden und fünf Gruppen den Gottesdienst jeweils am Samstag (Sabbat), dem biblischen Ruhetag.

Die Schweizer Adventisten sind nach dem Vereinsrecht organisiert und teilen sich in zwei Kirchenregionen: die Deutschschweizerische Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (DSV), mit Sitz in Zürich und die Fédération des Eglises Adventistes du 7e jour de la Suisse romande et du Tessin (FSRT), mit Sitz in Renens/VD. Beide Verwaltungsregionen bilden gemeinsam die Schweizer Kirchenleitung (Schweizer Union) mit Sitz in Zürich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 44819-14
Telefax: +49 (711) 44819-60
http://www.apd.info



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.