Weltgebetstag der Frauen 2017: Schwerpunktland Philippinen

2 Mrz

Pressemeldung der Firma Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR

APD   Der Inselstaat der Philippinen ist Schwerpunktland des diesjährigen Weltgebetstags der Frauen am 3. März. Unter dem Motto „Was ist denn fair?“ kommen weltweit Christen aller Konfessionen zusammen, um mit Liedern, Gebeten und Aktionen für globale Gerechtigkeit einzutreten. In über 100 Ländern weltweit sind ökumenische Gottesdienste geplant. Allein in Deutschland würden hunderttausende Besucherinnen und Besucher erwartet, teilte das Deutsche Komitee des Weltgebetstags mit Sitz in Stein bei Nürnberg mit.

Der Weltgebetstag 2017 führe auf die Philippinen, in ein katholisch geprägtes Land mit 7.107 Inseln. Die Philippinen seien das bevölkerungsreichste christliche Land Asiens. Auf dem Archipel im Pazifischen Ozean fänden sich neben Naturschönheiten und Weltkulturerbe auch zerstörerische Naturgewalten, interne Konflikte und von Menschen verantwortete Umweltkatastrophen. Trotz Ressourcenreichtums herrsche eine krasse Ungleichheit, die zurück gehe bis in die spanische Kolonialzeit. Wohlstand, Macht und Einfluss konzentrierten sich auf wenige Familienclans. Große Teile der Bevölkerung lebten in Armut.

Weltgebetstag unterstützt Frauen- und Mädchenprojekte

Der Weltgebetstag ist eine weltweite, ökumenische Basisbewegung christlicher Frauen. Glaube, Gebet und Handeln für eine gerechte Welt gehörten in ihr untrennbar zusammen. Ein sichtbares Zeichen dafür seien die Kollekten aus den Gottesdiensten in Deutschland, die vor allem Frauen- und Mädchenprojekte weltweit unterstützen. Im Jahr 2017 seien darunter acht Partnerorganisationen auf den Philippinen, die sich unter anderem für politische und gesellschaftliche Beteiligung sowie gegen Gewalt an Frauen und Kindern engagierten.

Ökumenisches Miteinander

Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat sich der Weltgebetstag zur größten ökumenischen Frauenbewegung weltweit entwickelt. Jedes Jahr laden christliche Frauen eines anderen Landes am ersten Freitag im März zum Weltgebetstag. In allen Weltregionen werden diese Gottesdienste vorbereitet von Frauen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und Konfession. Damit werde ein wichtiger Beitrag für ökumenisches Miteinander und mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche geleistet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 44819-14
Telefax: +49 (711) 44819-60
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Nachrichtenagentur APD
+49 (711) 44819-14



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.