Wenn der Single Malt aus den Lautsprechern tropft

6 Feb

Der König des kulinarischen Krimis liest, und der Hörer genießt

Pressemeldung der Firma KBV Verlags-, und Mediengesellschaft mbH

Das kleine schottische Eiland Islay – sturmumtost und nebelverhangen, Heimat knorriger Inselbewohner und preisgekrönter Brennereien, ist die Bühne für Carsten Sebastian Henns kulinarischen Krimi „Der letzte Whisky“. Das im KBV-Verlag erschienene Hörbuch ist eine Premiere: Bislang lasen Koryphäen wie Jürgen von der Lippe und Bernd Stelter aus den stets mit feinem Humor gewürzten Kriminalromanen des deutschlandweit beliebten Schriftstellers – nun ergreift Henn selbst das Mikrofon und siehe da: Zuhören ist fast so schön, wie Whisky trinken.

Das Hörbuch:

Professor Dr. Dr. Dr. h.c. Adalbert Bietigheim, Deutschlands alleiniger Inhaber eines Lehrstuhls für Kulinaristik und Autor eines viel beachteten interkulturellen Vergleichs zwischen dem schottischen Traditionsgericht Haggis und dem Pfälzer Saumagen, weilt als Ehrengast einer illustren Gesellschaft auf Edinburgh-Castle. Ein verlockendes Honorarangebot in Form eines seltenen und wertvollen Whiskys lockt den Genießer Bietigheim auf die Hebrideninsel Islay: Da der einzige Polizist dort seit Jahrzehnten betrunken ist, bittet man den Professor, eine Moorleiche in Augenschein zu nehmen. Doch der Tote im Sumpf ist, wie zunächst angenommen, kein Relikt aus längst vergangener Zeit – Der Mann in dem feuchten Grab trägt nicht nur ein T-Shirt mit dem Emblem einer Whisky-Destillerie, sondern auch ein Handy bei sich. Es gilt also, einen Mord aufzuklären – doch der Professor mit der feinen Nase und der stets perfekt sitzenden Seidenfliege stößt auf eine Mauer des Schweigens. Die Schotten halten dicht und lassen sich von einem Fremden nicht in die Kessel blicken. Ein hochprozentig komplizierter Fall für Bietigheim und gleichzeitig eine hervorragende Gelegenheit, die edlen Tropfen der legendären Insel-Brennereien ausgiebigst zu genießen.

„Neben der fein witzigen, dennoch spannenden Geschichte lernt man (fast) alles über die Herstellung von Whisky und die unterschiedlichsten Sorten kennen. Ein amüsanter Krimi, nicht nur für Whiskyliebhaber.“

(Westdeutsche Allgemeine)

„Abgesehen von der guten Unterhaltung, weckt die Story durchaus auch die Neugierde auf einen guten Schluck vom Islay-Whisky“

(Westfalenpost)

Carsten Sebastian Henn…

… Der mehrfach ausgezeichnete Kölner Autor Carsten Sebastian Henn (* 1973) gilt als „Deutschlands König des kulinarischen Krimis“ (WDR). Seine Reihe um den Ahrtaler Koch und Meisterdetektiv Julius Eichendorff hat mehr als 100.000 Exemplare verkauft und erscheint auch in Hörbuchform, gelesen vom Entertainer und Kabarettisten Jürgen von der Lippe. BEI KBV ist er u.a. Herausgeber der Kurzkrimisammlung „Wein, Mord und Gesang“ und mit Ralf Kramp und Monica Mirelli (Uwe Voehl) einer der Autoren der „Mords-Feste-Reihe“ mit den Titeln MORDS-OSTERN, MORDS-GEBURTSTAG, MORDS-WEIHNACHT, MORDS-MUTTERTAG, MORDSHOCHZEIT und MORDS-URLAUB.

www.carstensebastianhenn.de

Für weitere Informationen oder einen Autorenkontakt stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Carsten Sebastian Henn

Der letzte Whisky

Ein kulinarischer Krimi

KBV Verlags,- und Medien GmbH

Hörbuch

Physisch: Audio-CDs + 1 MP3-

CD

ISBN 978-3-95441-320-1

Preis 18,95 €

Digital

ISBN 978-3-95441-337-9

Preis 14,99 €



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KBV Verlags-, und Mediengesellschaft mbH
Am Markt 7
54576 Hillesheim
Telefon: +49 (6593) 9988960
Telefax: +49 (6593) 9989620
http://www.kbv-verlag.de

Ansprechpartner:
Vladimir Nowakowski
+49 (6593) 99896-13



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.