Zwei Adventisten im neuen US-Kongress

19 Jan

Pressemeldung der Firma Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR

Der 115. US-Kongress trat am 3. Januar 2017 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Rund 91 Prozent seiner Mitglieder gehören einer christlichen Kirche an. Unter den Mitgliedern des Repräsentantenhauses sind auch zwei Siebenten-Tags-Adventisten.

Wie die amerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) unter Berufung auf eine Veröffentlichung des Pew Research Center berichtet, setzt sich der 115. US-Kongress zu rund 91 Prozent aus Christen zusammen. Seit Erfassung der Religionszugehörigkeit der Abgeordneten wurde diese Zahl nur in den Jahren 1961 bis 1962 vom 87. US-Kongress übertroffen (95 Prozent). Bei den Republikanern sind fast alle Mitglieder christlichen Glaubens, zwei Mitglieder bekennen sich zum jüdischen Glauben. 80 Prozent der Demokraten sind Christen. Ferner gibt es unter den demokratischen Abgeordneten 28 Juden, drei Buddhisten, drei Hindus, zwei Moslems, ein unitarisch universalistisches Mitglied und eine Abgeordnete ohne Religionszugehörigkeit.

Anzahl der Protestanten gesunken

„Der Kongress hat innerhalb des Christentums jedoch einen großen Umbruch erlebt, da die Anzahl der Protestanten abgenommen hat – ein Trend, der die Abnahme der protestantischen Bevölkerung in den USA widerspiegelt“, bemerkte Aleksandra Sandstrom vom Pew Research Center. Der momentane Kongress setzt sich aus 56 Prozent Protestanten und 31 Prozent Katholiken zusammen, während es beim 87. Kongress noch 75 Prozent Protestanten und 19 Prozent Katholiken waren.

Siebenten-Tags-Adventisten im Kongress

Unter den Protestanten im aktuellen US-Kongress sind auch zwei Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Sheila Jackson Lee ist Demokratin und seit 1995 als Abgeordnete im Amt. Raul Ruiz ist ebenfalls Demokrat und seit 2013 Abgeordneter.

Nach Angaben der Zeitschrift Adventist Today war der ehemalige Pastor Jerry L. Pettis der erste Siebenten-Tags-Adventist, der 1966 für die Republikaner in den Kongress gewählt wurde. Er starb 1975 bei einem Flugzeugunglück. Seine Frau Shirly übernahm seinen Sitz und blieb bis 1979 im Amt. 1977 kam der adventistische Demokrat Bob Stump in den Kongress. 1992 wurde der Adventist Roscoe Bartlett als Republikaner Abgeordneter.

US-Kongress

Der Kongress stellt die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika dar. Sein Sitz ist das Kapitol in Washington, D.C. Er wird für eine Periode von zwei Jahren eingesetzt und besteht aus den Mitgliedern des Repräsentantenhauses (insgesamt 435 Abgeordnete), die für zwei Jahre gewählt werden, und den Senatoren (insgesamt 100), die für sechs Jahre eingesetzt werden. Der vollständige Bericht des Pew Research Center kann eingesehen werden unter: http://www.pewforum.org/2017/01/03/faith-on-the-hill-115/#fn-27321-1



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 44819-14
Telefax: +49 (711) 44819-60
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Nachrichtenagentur APD
+49 (711) 44819-14



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.