Eröffnung des Global Forum for Food and Agriculture 2017 – die Berliner Welternährungskonferenz

19 Jan

Bleser: "Wasserknappheit ist eine zentrale Herausforderung der Zukunft"

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Anlässlich der Internationalen Grünen Woche eröffnete der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, am 19. Januar 2017 in Berlin das 9. Global Forum for Food and Agriculture 2017 (GFFA) – Die Berliner Welternährungskonferenz. Mit dem Titel „Landwirtschaft und Wasser – Schlüssel zur Welternährung“ widmet sich das GFFA 2017 einer der zentralen Ressourcen der landwirtschaftlichen Produktion. Bei der Auftaktveranstaltung erklärt Bleser:   „Die zunehmende Wasserknappheit ist eine zentrale Herausforderung der Zukunft. Um einen nachhaltigeren Umgang mit Wasser zu erreichen, müssen alle relevanten Akteure ihren Beitrag leisten und sektorenübergreifend zusammenarbeiten. Denn die vielfältigen Herausforderungen der Landwirtschaft, von denen der schonende Umgang mit sauberem Wasser eine zentrale Bedeutung einnimmt, können nur gemeinsam gelöst werden. Auch in Zukunft muss die Produktion von Lebensmitteln für die Ernährungssicherung sichergestellt werden.“  

Hintergrund:

Das diesjährige GFFA – Die Berliner Welternährungskonferenz verfolgt das Ziel, Diskussionen zur Rolle der Landwirtschaft beim nachhaltigen Umgang mit der wertvollen Ressource anzustoßen und konkrete Handlungsempfehlungen zu formulieren. Die Auftaktveranstaltung markiert dabei den offiziellen Startschuss für das GFFA und legt den Grundstein für vielfältige Fachdiskussionen.

Teil des GFFA ist auch die Kooperationsbörse, die am kommenden Freitag in Berlin stattfindet und ebenfalls durch den Parlamentarischen Staatssekretär Bleser eröffnet wird. Die Kooperationsbörse bietet dabei 30 nationalen und internationalen Ausstellern, darunter Verbände und Unternehmen, aber auch Hochschulen, Institute und Nichtregierungsorganisationen, aus den Bereichen Landwirtschaft und internationaler Zusammenarbeit eine Plattform zum Austausch und zur Kontaktaufnahme. Die Diskussionen und Debatten fließen in den politischen Höhepunkt des GFFA, der 9. Berliner Agrarministerkonferenz ein, die am Samstag mit Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt unter Beteiligung von Ministerinnen und Ministern sowie Vizeministerinnen und Vizeministern aus etwa 80 Ländern stattfindet und in der das GFFA-Abschlusskommuniqué verabschiedet werden soll.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.