Große Beutegreifer: Wolf im Landkreis Unterallgäu fotografiert

14 Nov

Pressemeldung der Firma Landesjagdverband Bayern e.V.

Laut dem Landesamt für Umwelt (LfU) wurde am 08. November 2016 ein Wolf im Landkreis Unterallgäu fotografiert. Das Tier wurde bei einer routinemäßigen Kontrolle auf einer automatischen Kamera entdeckt und dem Landesamt für Umwelt (LfU) zur Auswertung übermittelt.

Das fotografierte Tier weise wolfstypische Merkmale auf, die es von einem Hund eindeutigen unterscheiden. Speichelspuren, die bei einem offensichtlich erbeuteten Reh in der Nähe der Kamera sichergestellt wurden, sollen genetische Klarheit liefern. Erste Ergebnisse werden in den nächsten beiden Wochen erwartet.

Andreas Ruepp, Mitglied im Präsidium des Bayerischen Jagdverbandes und erster Vorsitzender der BJV-Kreisgruppe Memmingen: „Wir gehen davon aus, dass es sich bei dem Wolf, der südlich von Memmingen fotografiert wurde, um einen einzelziehenden Wolf handelt. Wahrscheinlich ist er im Zuge des einbrechenden Winters weiter in Richtung Norden unterwegs.“

Weitere Informationen finden Sie unter www.jagd-bayern.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesjagdverband Bayern e.V.
Hohenlindner Str. 12
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 990234-0
Telefax: +49 (89) 990234-35
http://www.jagd-bayern.de

Der Landesjagdverband Bayern e. V. ist der Verband der Jäger Bayerns und vertritt etwa 46.500 Jägerinnen und Jäger in Bayern. Als staatlich anerkannter Naturschutzverband wirkt der Bayerische Jagdverband offiziell bei Naturschutzangelegenheiten mit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.